Biografie für Kinder: George Patton

Biografie für Kinder: George Patton
Fred Hall

Inhaltsverzeichnis

Biografie

George Patton

  • Berufliche Tätigkeit: Allgemein
  • Geboren: 11. November 1885 in San Gabriel, Kalifornien
  • Gestorben: 21. Dezember 1945 in Heidelberg, Deutschland
  • Am besten bekannt für: Befehlshaber der U.S. Army im Zweiten Weltkrieg

George S. Patton

Quelle: Library of Congress

Biographie:

Wo ist George Patton aufgewachsen?

George Patton wurde am 11. November 1885 in San Gabriel, Kalifornien, geboren. Er wuchs auf der großen Ranch seiner Familie in Kalifornien in der Nähe von Los Angeles auf, wo sein Vater als Anwalt arbeitete. Als Kind las George gerne, ging reiten und hörte gerne Geschichten über seine berühmten Vorfahren, die im Bürgerkrieg und im Revolutionskrieg gekämpft hatten.

Schon in jungen Jahren beschloss George, zum Militär zu gehen. Er träumte davon, eines Tages ein Kriegsheld wie sein Großvater zu werden. Nach der High School besuchte George ein Jahr lang das Virginia Military Institute (VMI) und trat dann in die Militärakademie der Vereinigten Staaten in West Point ein. 1909 machte er seinen Abschluss in West Point und trat in die Armee ein.

Frühe Karriere

Siehe auch: Tiere: Colorado River Kröte

Patton machte sich schon früh in seiner militärischen Laufbahn einen Namen. Er wurde persönlicher Adjutant des Kommandanten John J. Pershing und führte während der Pancho-Villa-Expedition in New Mexico einen Angriff an, bei dem der zweite Kommandant Pancho Villas getötet wurde.

George S. Patton

Quelle: Fotosammlung des Signalkorps des Ersten Weltkriegs Erster Weltkrieg

Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurde Patton zum Hauptmann befördert und reiste mit General Pershing nach Europa. Während des Krieges wurde Patton zum Experten für Panzer, die im Ersten Weltkrieg eine neue Erfindung waren. Er führte eine Panzerbrigade in die Schlacht und wurde verwundet. Am Ende des Krieges wurde er zum Major befördert.

Zweiter Weltkrieg

Als der Zweite Weltkrieg in Europa ausbrach, wurde Patton zum Verfechter der Panzerkriegsführung. Er wurde zum General befördert und begann, die amerikanischen Panzerdivisionen auf den Krieg vorzubereiten. Er erwarb sogar eine Pilotenlizenz, um seine Panzer aus der Luft beobachten und seine Taktik verbessern zu können. Patton wurde in dieser Zeit für seine harten Motivationsreden an seine Truppen berühmt und erhielt den Spitznamen "altes Blutund Mumm."

Invasion in Italien

Nach Pearl Harbor traten die USA in den Zweiten Weltkrieg ein. Pattons erste Aktion bestand darin, die Kontrolle über Nordafrika und Marokko zu übernehmen. Nachdem er die Kontrolle über Marokko erlangt hatte, führte er die Invasion auf Sizilien an. Die Invasion war ein Erfolg, da Patton die Insel einnahm und mehr als 100.000 feindliche Truppen gefangen nahm.

Ein rauer Kommandant

Patton war ein sehr anspruchsvoller Befehlshaber, der von seinen Soldaten strikte Disziplin und Gehorsam verlangte. Einmal geriet er in Schwierigkeiten, weil er Soldaten beschimpfte und ohrfeigte. Er musste sich entschuldigen und befehligte fast ein Jahr lang keine Armee in einer Schlacht.

Schlacht in den Ardennen

Patton erhielt 1944 das Kommando über die Dritte Armee. Nach der Invasion der Normandie führte Patton seine Armee durch Frankreich und drängte die Deutschen zurück. Einer seiner größten Erfolge als Kommandeur war der Gegenangriff der Deutschen in der Ardennenoffensive. Patton war in der Lage, seine Armee schnell aus dem laufenden Kampf herauszulösen und die alliierten Linien mit unglaublicher Geschwindigkeit zu verstärken.Seine Schnelligkeit und Entschlossenheit führten zur Rettung der Truppen in Bastogne und trugen dazu bei, die Deutschen in dieser letzten großen Schlacht zu vernichten.

Patton bei Brolo, Italien

Quelle: National Archives Patton führte seine Armee dann nach Deutschland, wo sie mit großer Geschwindigkeit vorrückte. Sie eroberte mehr als 80.000 Quadratmeilen des Territoriums. Pattons 300.000 Mann starke Armee nahm außerdem etwa 1,5 Millionen deutsche Soldaten gefangen, tötete oder verwundete sie.

Tod

Patton starb wenige Tage nach einem Autounfall am 21. Dezember 1945 und wurde in Hamm, Luxemburg, beigesetzt.

Interessante Fakten über George Patton

  • Patton war ein hervorragender Fechter, Reiter und Athlet. 1912 belegte er den 5. Platz im Fünfkampf bei den Olympischen Spielen.
  • Einmal rettete er mehrere Kinder vor dem Ertrinken, nachdem sie aus einem Boot ins Meer gefallen waren.
  • Der Film "Patton" von 1974 wurde mit dem Oscar für den besten Film und den besten Schauspieler ausgezeichnet.
  • Er war dafür bekannt, dass er Colt .45-Pistolen mit Elfenbeingriff und seinen handgeschnitzten Initialen trug.
  • Während des D-Day wurde er mit der Führung einer falschen Scheinarmee beauftragt, um die Deutschen darüber zu täuschen, wo die Alliierten zuerst einmarschieren würden.
  • Einer seiner Großväter kämpfte im Bürgerkrieg, der andere war Bürgermeister von Los Angeles.
Aktivitäten

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Erfahren Sie mehr über den Zweiten Weltkrieg:

    Überblick:

    Zeitleiste des Zweiten Weltkriegs

    Alliierte Mächte und Staatsoberhäupter

    Achsenmächte und Anführer

    Ursachen des Zweiten Weltkriegs

    Krieg in Europa

    Krieg im Pazifik

    Die Nachkriegszeit

    Schlachten:

    Schlacht um England

    Schlacht am Atlantik

    Pearl Harbor

    Schlacht von Stalingrad

    D-Day (Invasion der Normandie)

    Schlacht in den Ardennen

    Schlacht um Berlin

    Schlacht von Midway

    Schlacht von Guadalcanal

    Schlacht von Iwo Jima

    Veranstaltungen:

    Der Holocaust

    Japanische Internierungslager

    Bataan-Todesmarsch

    Kamingespräche

    Hiroshima und Nagasaki (Atombombe)

    Kriegsverbrecherprozesse

    Aufschwung und Marshallplan

    Anführer:

    Winston Churchill

    Charles de Gaulle

    Franklin D. Roosevelt

    Harry S. Truman

    Dwight D. Eisenhower

    Douglas MacArthur

    Siehe auch: Geld und Finanzen: Angebot und Nachfrage

    George Patton

    Adolf Hitler

    Josef Stalin

    Benito Mussolini

    Hirohito

    Anne Frank

    Eleanor Roosevelt

    Sonstiges:

    Die US-Heimatfront

    Frauen des Zweiten Weltkriegs

    Afroamerikaner im 2. Weltkrieg

    Spione und Geheimagenten

    Luftfahrzeug

    Flugzeugträger

    Technologie

    Glossar und Begriffe des Zweiten Weltkriegs

    Zitierte Werke

    Geschichte>> Der 2. Weltkrieg für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.