Geld und Finanzen: Angebot und Nachfrage

Geld und Finanzen: Angebot und Nachfrage
Fred Hall

Geld und Finanzen

Angebot und Nachfrage

Ein Grundgesetz der Wirtschaft

Angebot und Nachfrage ist einer der Grundgedanken der Wirtschaftswissenschaften. Auf einem freien Markt wird der Preis eines Produkts durch die Menge des Angebots und die Nachfrage nach dem Produkt bestimmt.

Was ist das Angebot?

Das Angebot eines Produkts gibt an, wie viel von dem Produkt zu einem bestimmten Preis zum Kauf verfügbar ist. Das Gesetz des Angebots besagt, dass Unternehmen mehr von dem Produkt herstellen werden, wenn der Preis des Produkts steigt.

Bei der grafischen Darstellung des Angebots im Vergleich zum Preis eines Produkts steigt die Steigung wie in diesem Schaubild gezeigt an.

Was ist die Nachfrage?

Die Nachfrage nach einem Produkt ist die Menge des Produkts, die die Menschen zu einem bestimmten Preis kaufen wollen. Das Gesetz der Nachfrage besagt, dass die Menschen umso weniger von diesem Produkt kaufen wollen, je höher der Preis des Produkts ist.

Wenn man die Nachfrage im Verhältnis zum Preis eines Produkts grafisch darstellt, fällt die Steigung wie in diesem Diagramm gezeigt.

Wie Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen

Es gibt vier grundlegende Gesetze, die beschreiben, wie Angebot und Nachfrage den Preis eines Produkts beeinflussen:

1) Wenn das Angebot steigt und die Nachfrage gleich bleibt, wird der Preis sinken.

2) Wenn das Angebot sinkt und die Nachfrage gleich bleibt, wird der Preis steigen.

3) Wenn das Angebot gleich bleibt und die Nachfrage steigt, wird der Preis steigen.

4) Wenn das Angebot gleich bleibt und die Nachfrage sinkt, wird der Preis sinken.

Marktgleichgewicht

Ein Marktgleichgewicht liegt vor, wenn das Angebot eines Produkts der Nachfrage nach dem Produkt entspricht. Der Markt für ein Produkt wird sich im Laufe der Zeit auf ein Gleichgewicht zubewegen.

Das Gleichgewicht kann in einem Diagramm dargestellt werden, und zwar dort, wo sich die Angebots- und die Nachfragekurve kreuzen.

Siehe auch: Altes Rom: Literatur

Veränderungen bei Angebot und Nachfrage

Angebot und Nachfrage können sich plötzlich ändern. Dies kann zu einer "Verschiebung" der Nachfrage- oder Angebotskurven führen. Eine Vielzahl von Faktoren kann das Angebot oder die Nachfrage verändern. Beispielsweise würde die Nachfrage nach Trikots einer Fußballmannschaft steigen, wenn sie den Super Bowl gewinnt. Das Angebot an denselben Trikots könnte aber auch sinken, wenn die Fabrik, in der sie hergestellt wurden, abbrennt.

Das Diagramm zeigt ein Beispiel für eine Verschiebung der Nachfragekurve.

Hier sind einige Dinge, die die Nachfrage verändern können:

Siehe auch: Geschichte für Kinder: Zeitleiste des alten China
  • Einkommen - Wenn die Menschen mehr Geld haben, kann die Nachfrage nach Produkten steigen.
  • Bevölkerung - Wenn die Bevölkerung wächst, gibt es mehr Käufer, was die Nachfrage erhöht.
  • Kundenpräferenz - Es kann sein, dass die Kunden ein Produkt nicht mehr wollen und die Nachfrage sinkt.
  • Veränderungen im Wettbewerb - Wenn die Konkurrenten eines Produkts ihre Preise erhöhen, kann die Nachfrage nach Ihrem Produkt steigen.
Hier sind einige Dinge, die das Angebot verändern können:
  • Anzahl der Verkäufer - Wenn die Anzahl der Verkäufer steigt, erhöht sich auch das Angebot.
  • Technologie - Verbesserungen in der Fertigung können das Angebot erhöhen.
  • Ressourcen - Wenn die für die Herstellung eines Produkts benötigten Ressourcen in ein anderes Produkt verlagert werden, sinkt das Angebot.
  • Herstellungskosten - Wenn die Kosten für die Herstellung eines Produkts steigen, wird das Angebot sinken.

Erfahren Sie mehr über Geld und Finanzen:

Persönliche Finanzen

Budgetierung

Ausfüllen eines Schecks

Verwaltung eines Scheckbuchs

Wie man spart

Kreditkarten

Wie eine Hypothek funktioniert

Investieren

Wie Zinsen funktionieren

Grundlagen der Versicherung

Identitätsdiebstahl

Über Geld

Geschichte des Geldes

Wie Münzen hergestellt werden

Wie Papiergeld hergestellt wird

Falsches Geld

Vereinigte Staaten Währung

Weltwährungen Geld Mathematik

Geld zählen

Wandel gestalten

Grundlegende Geldmathematik

Geld-Wortaufgaben: Addition und Subtraktion

Geld-Wortaufgaben: Multiplikation und Addition

Geld-Wortaufgaben: Zinsen und Prozente

Wirtschaft

Wirtschaft

Wie Banken funktionieren

Wie der Aktienmarkt funktioniert

Angebot und Nachfrage

Beispiele für Angebot und Nachfrage

Konjunkturzyklus

Kapitalismus

Kommunismus

Adam Smith

Wie die Steuern funktionieren

Glossar und Begriffe

Hinweis: Diese Informationen dürfen nicht als individuelle Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung verwendet werden. Sie sollten sich immer an einen professionellen Finanz- oder Steuerberater wenden, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen.

Zurück zu Geld und Finanzen




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.