Antikes Griechenland für Kinder: Geographie

Antikes Griechenland für Kinder: Geographie
Fred Hall

Das antike Griechenland

Geographie

Geschichte>> Antikes Griechenland

Die antike Zivilisation Griechenlands befand sich im Südosten Europas entlang der Mittelmeerküste. Die Geografie der Region trug dazu bei, die Regierung und Kultur der alten Griechen zu formen. Geografische Formationen wie Berge, Meere und Inseln bildeten natürliche Barrieren zwischen den griechischen Stadtstaaten und zwangen die Griechen, sich entlang der Küste niederzulassen.

Karte des modernen Griechenlands

Ägäisches Meer

Die Region des Mittelmeers, in der sich die Griechen zuerst niederließen, wird als Ägäis bezeichnet. Entlang der ägäischen Küste und auf den vielen Inseln in der Ägäis bildeten sich griechische Stadtstaaten. Die Menschen in Griechenland nutzten die Ägäis, um von Stadt zu Stadt zu reisen. Die Ägäis lieferte den Menschen auch Fisch zum Essen.

Berge

Griechenland ist ein gebirgiges Land. 80 % des griechischen Festlandes sind gebirgig. Dies erschwerte lange Reisen auf dem Landweg. Die Berge bildeten auch natürliche Barrieren zwischen den großen Stadtstaaten. Der höchste Berg Griechenlands ist der Olymp. Die alten Griechen glaubten, dass ihre Götter (die zwölf Olympier) auf dem Gipfel des Olymps lebten.

Inseln

Die Ägäis beherbergt über 1000 Inseln, von denen viele von den Griechen besiedelt wurden, darunter Kreta (die größte der Inseln), Rhodos, Chios und Delos.

Klima

Das Klima im antiken Griechenland zeichnete sich im Allgemeinen durch heiße Sommer und milde Winter aus. Da es so heiß war, trugen die meisten Menschen die meiste Zeit des Jahres leichte Kleidung. In den kälteren Tagen der Wintermonate zogen sie einen Mantel oder einen Umhang an.

Regionen des antiken Griechenlands

Regionen Griechenlands Die Berge und Meere des antiken Griechenlands bildeten mehrere natürliche Regionen:

  • Peloponnes - Der Peloponnes ist eine große Halbinsel an der Südspitze des griechischen Festlandes. Er ist fast eine Insel und nur durch einen schmalen Landstreifen, den Isthmus von Korinth, mit dem Festland verbunden. Der Peloponnes war die Heimat mehrerer großer griechischer Stadtstaaten, darunter Sparta, Korinth und Argos.
  • Mittelgriechenland - Nördlich des Peloponnes liegt Mittelgriechenland, wo sich die berühmte Region Attika und der Stadtstaat Athen befanden.
  • Nordgriechenland - Nordgriechenland wird manchmal in drei große Regionen unterteilt: Thessalien, Epirus und Mazedonien. Der Olymp befindet sich in Nordgriechenland.
  • Inseln - Zu den wichtigsten griechischen Inselgruppen gehören die Kykladen, der Dodekanes und die Inseln der nördlichen Ägäis.
Großstädte

Die alten Griechen sprachen dieselbe Sprache und hatten eine ähnliche Kultur, waren aber kein großes Reich, sondern in eine Reihe mächtiger Stadtstaaten wie Athen, Sparta und Theben unterteilt.

Griechische Siedlungen

Die Griechen gründeten Kolonien im gesamten Mittelmeerraum und am Schwarzen Meer, unter anderem im heutigen Italien, Frankreich, Spanien, der Türkei und in Teilen Nordafrikas. Diese Kolonien trugen zur Verbreitung der griechischen Kultur in der gesamten Region bei.

Interessante Fakten über die Geographie des antiken Griechenlands

  • Die Griechen nannten ihr Land "Hellas", und das englische Wort "Greece" stammt von dem römischen Wort für das Land "Graecia" ab.
  • Unter der Herrschaft Alexanders des Großen expandierte Griechenland zu einem großen Reich, das Ägypten einschloss und sich bis nach Indien erstreckte.
  • Das Pindus-Gebirge verläuft von Norden nach Süden entlang eines Großteils des griechischen Festlands und wird manchmal auch als "Rückgrat Griechenlands" bezeichnet.
  • Der griechische Philosoph Platon sagte einmal: "Wir leben um das Meer herum wie Frösche um einen Teich".
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Siehe auch: Frühe Geschichte Roms

    Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Mehr über das antike Griechenland:

    Übersicht

    Zeitleiste des antiken Griechenlands

    Geographie

    Die Stadt Athen

    Sparta

    Minoer und Mykener

    Griechische Stadtstaaten

    Peloponnesischer Krieg

    Siehe auch: Biografie: Salvador Dali Kunst für Kinder

    Perserkriege

    Niedergang und Fall

    Das Erbe des antiken Griechenlands

    Glossar und Begriffe

    Kunst und Kultur

    Antike griechische Kunst

    Schauspiel und Theater

    Architektur

    Olympische Spiele

    Die Regierung des antiken Griechenlands

    Griechisches Alphabet

    Das tägliche Leben

    Das tägliche Leben der alten Griechen

    Typische griechische Stadt

    Lebensmittel

    Kleidung

    Frauen in Griechenland

    Wissenschaft und Technologie

    Soldaten und Krieg

    Sklaven

    Menschen

    Alexander der Große

    Archimedes

    Aristoteles

    Perikles

    Platon

    Sokrates

    25 Berühmte griechische Persönlichkeiten

    Griechische Philosophen

    Griechische Mythologie

    Griechische Götter und Mythologie

    Herkules

    Achilles

    Ungeheuer der griechischen Mythologie

    Die Titanen

    Die Ilias

    Die Odyssee

    Die olympischen Götter

    Zeus

    Hera

    Poseidon

    Apollo

    Artemis

    Hermes

    Athena

    Ares

    Aphrodite

    Hephaistos

    Demeter

    Hestia

    Dionysos

    Hades

    Zitierte Werke

    Geschichte>> Antikes Griechenland




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.