Altes Mesopotamien: Zeitleiste

Altes Mesopotamien: Zeitleiste
Fred Hall

Altes Mesopotamien

Zeitleiste

Geschichte >> Altes Mesopotamien

Das antike Mesopotamien gilt als Wiege der Zivilisation: Hier entstanden die ersten Städte und Reiche.

Wie Sie aus der Zeitleiste ersehen können, wechselte die Macht im Laufe der antiken Geschichte dieses Gebiets mehrmals den Besitzer: von den Sumerern über die Akkader und Babylonier bis hin zu den Assyrern, von den Babyloniern zurück zu den Assyrern und schließlich zu den Persern.

5000 v. Chr. - Die Sumerer gründen die ersten Städte und nutzen die Bewässerung, um große Landflächen zu bewirtschaften.

4000 v. Chr. - Die Sumerer gründen mächtige Stadtstaaten und errichten große Zikkurate im Zentrum ihrer Städte als Tempel für ihre Götter.

3500 v. Chr. - Ein Großteil des unteren Mesopotamiens wird von zahlreichen sumerischen Stadtstaaten wie Ur, Uruk, Eridu, Kish, Lagash und Nippur bewohnt.

3300 v. Chr. - Die Sumerer erfinden die erste Schrift: Sie verwenden Bilder für Wörter und schreiben sie auf Tontafeln.

3200 v. Chr. - Die Sumerer beginnen mit der Verwendung des Rades an Fahrzeugen.

3000 v. Chr. - Die Sumerer beginnen mit der Einführung der Mathematik unter Verwendung eines Zahlensystems mit der Basis 60.

2700 v. Chr. - Der berühmte sumerische König Gilgamesch regiert den Stadtstaat Ur.

2400 v. Chr. - Die sumerische Sprache wird durch die akkadische Sprache als wichtigste gesprochene Sprache in Mesopotamien ersetzt.

2330 v. Chr. - Sargon I. von den Akkadiern erobert die meisten sumerischen Stadtstaaten und gründet das erste Reich der Welt, das Akkadische Reich.

2250 v. Chr. - Der akkadische König Naram-Sin baut das Reich zu seinem größten Staat aus. 50 Jahre lang wird er regieren.

2100 v. Chr. - Nach dem Zerfall des akkadischen Reiches erlangen die Sumerer erneut die Macht. Die Stadt Ur wird wieder aufgebaut.

2000 v. Chr. - Die Elamiten erobern Ur.

1900 v. Chr. - Die Assyrer erlangen die Macht im nördlichen Mesopotamien.

1792 v. Chr. - Hammurabi wird König von Babylon. Er erlässt den Kodex von Hammurabi, und Babylon übernimmt bald einen Großteil Mesopotamiens.

Siehe auch: Das antike Griechenland für Kinder: Kleidung und Mode

1781 v. Chr. - Der assyrische König Schamschi-Adad stirbt und das Erste Assyrische Reich wird bald von den Babyloniern übernommen.

1750 v. Chr. - Hammurabi stirbt und das Erste Babylonische Reich beginnt zu zerfallen.

1595 v. Chr. - Die Kassiten erobern die Stadt Babylon.

1360 v. Chr. - Die Assyrer gewinnen erneut an Macht.

1250 v. Chr. - Die Assyrer beginnen mit der Verwendung von Eisenwaffen und Streitwagen.

1225 v. Chr. - Die Assyrer erobern Babylon.

1115 v. Chr. - Das Zweite Assyrische Reich erreicht seinen Höhepunkt unter der Herrschaft von König Tiglath-Piliser I.

1077 v. Chr. - Tiglath-Piliser stirbt und das assyrische Reich wird eine Zeit lang schwächer.

744 v. Chr. - Das Assyrische Reich wird unter der Herrschaft von Tiglath-Piliser III. wieder stark.

721 v. Chr. - König Sargon II. übernimmt die Herrschaft über Assyrien. Das Reich wird immer stärker.

709 v. Chr. - Sargon II. übernimmt die Kontrolle über die Stadt Babylon.

705 v. Chr. - Sargon II. stirbt, Sennacherib wird König und verlegt die Hauptstadt nach Ninive.

668 v. Chr. - Aschurbanipal wird der letzte große König von Assyrien und lässt in der Stadt Ninive eine große Bibliothek errichten.

626 v. Chr. - Aschurbanipal stirbt und Assyrien beginnt zu zerfallen.

616 v. Chr. - Nabopolassar erobert die Herrschaft über Babylon von den Assyrern zurück und krönt sich selbst zum König. Das neubabylonische Reich entsteht.

604 v. Chr. - Nabopolassar stirbt, und Nebukadnezar II. wird König von Babylon. 43 Jahre lang wird er regieren und das babylonische Reich zu seinem Höhepunkt bringen.

550 v. Chr. - Cyrus der Große erlangt die Macht und das Persische Reich entsteht.

539 v. Chr. - Kyros der Große erobert die Stadt Babylon und lässt das jüdische Volk nach Israel zurückkehren.

522 v. Chr. - Dareios I. wird König von Persien. Er erweitert das Reich und teilt es in Staaten auf, die jeweils von einem Statthalter, einem Satrapen, regiert werden.

518 v. Chr. - Dareios I. gründet in Persepolis die Hauptstadt des persischen Reiches.

490 v. Chr. - Dareios I. greift die Griechen an und wird in der Schlacht von Marathon besiegt.

480 v. Chr. - Xerxes I. versucht, die Griechen mit einem riesigen Heer zu erobern und wird schließlich besiegt zurückgeschlagen.

333 v. Chr. - Alexander der Große dringt in das Land ein und erobert das persische Reich.

Erfahren Sie mehr über das antike Mesopotamien:

Übersicht

Zeitleiste von Mesopotamien

Große Städte in Mesopotamien

Die Zikkurat

Wissenschaft, Erfindungen und Technologie

Assyrische Armee

Perserkriege

Glossar und Begriffe

Zivilisationen

Sumerer

Akkadisches Reich

Babylonisches Reich

Assyrisches Reich

Persisches Reich Kultur

Das tägliche Leben in Mesopotamien

Kunst und Kunsthandwerker

Siehe auch: Feiertage für Kinder: Bastille Day

Religion und Götter

Gesetzbuch des Hammurabi

Sumerische Schrift und Keilschrift

Epos von Gilgamesch

Menschen

Berühmte Könige von Mesopotamien

Kyros der Große

Dareios I.

Hammurabi

Nebukadnezar II.

Zitierte Werke

Geschichte >> Altes Mesopotamien




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.