Altes Ägypten für Kinder: Hieroglyphenbeispiele und Alphabet

Altes Ägypten für Kinder: Hieroglyphenbeispiele und Alphabet
Fred Hall

Altes Ägypten

Hieroglyphische Beispiele und Alphabet

Geschichte>> Altes Ägypten

Arten von Symbolen

Als Archäologen zum ersten Mal die ägyptischen Hieroglyphen untersuchten, dachten sie, dass jedes Symbol ein Wort darstellt. Es stellte sich jedoch heraus, dass die Schrift komplexer ist als das. Ein Symbol kann ein Wort, einen Laut, eine Silbe oder ein Konzept darstellen.

Wörter

In einigen Fällen stellt das Symbol ein ganzes Wort dar, diese Symbole werden Ideogramme oder Logogramme genannt.

In der Abbildung rechts sehen Sie, dass das Symbol der Frau einfach das Wort "Frau" bedeutet. Dasselbe gilt für den Mann. Einige Symbole können mehr als ein Wort darstellen, je nachdem, in welchem Kontext sie verwendet werden und welche anderen Symbole sie umgeben. Das gleiche Symbol, das für "Sonne" verwendet wird, kann auch "Licht" bedeuten.

Alphabet

Genau wie in unserer Schrift stellen einige altägyptische Symbole einen Laut dar. Diese Symbole werden Phonogramme genannt.

In der folgenden Abbildung haben wir einige Vergleiche von Symbolen und ihren Bezug zu unserem Alphabet dargestellt. Sie werden feststellen, dass es Fälle gibt, in denen zwei verschiedene Symbole denselben Klang haben (siehe den Buchstaben "Y" unten). Das ist genau so, wie wenn einige unserer Buchstaben je nach Wort denselben Klang haben können (zum Beispiel "c" und "k").

Altes ägyptisches Alphabet Silbe

Einige Symbole stehen für eine ganze Silbe mit zwei oder drei Konsonanten. Diese Symbole werden auch Phonogramme genannt. Beispiele sind Laute wie "sch" oder "ch".

Konzept

Andere Symbole halfen beim Gesamtkonzept eines Wortes oder einer Idee. Diese Symbole werden Determinative genannt. In manchen Fällen können zwei Wörter gleich klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. So wie die Wörter "sehen" und "Meer". Sie klingen gleich, haben aber unterschiedliche Bedeutungen. Determinative wurden verwendet, um zwischen diesen Arten von Wörtern zu unterscheiden. Eine Art von Determinativ war das Symbol eines Mannes (siehe dieEs verleiht dem Wort "Vater" die männliche Bedeutung.

Manchmal hatten zwei oder mehr Symbole zusammen eine bestimmte Bedeutung, wie z. B. die drei Striche in einer Reihe, die bedeuten, dass es sich um ein Pluralwort handelt. Das ist so, als würde man ein "s" an ein Wort anhängen.

Zahlen

Auch die Ägypter hatten Hieroglyphen für Zahlen. Ihr Zahlensystem basierte auf der Zehnerskala wie das unsere. In den folgenden Bildern sehen Sie die Symbole, die sie für Zahlen verwendeten. Sie verwendeten einen einzelnen Strich für eine 1, einen Fersenknochen für 10, eine Seilrolle für 100, eine Seerose für 1.000, einen gekrümmten Finger für 10.000, einen Frosch oder eine Kaulquappe für 100.000 und den Gott Heh für 1.000.000.

Die Symbole wurden zusammengeschrieben, um komplexere Zahlen zu bilden. Die Zahl 123 würde zum Beispiel eine Seilspule, 2 Fersenknochen und drei Striche enthalten. Genau wie Wörter und Buchstaben konnten die Zahlen von links nach rechts, von rechts nach links oder von oben nach unten geschrieben werden.

Interessante Fakten über das Hieroglyphenalphabet

  • Die alten Ägypter nannten ihre Schrift die "Sprache der Götter".
  • Der Code für die Übersetzung der ägyptischen Hieroglyphen wurde 1822 von Jean-Francois Champollion entdeckt.
  • In der Mathematik wurde das Symbol "Gehen" (siehe oben) für die Addition und das Symbol "Rückwärts" (siehe oben) für die Subtraktion verwendet.
  • Es gab keine hieroglyphischen Wörter für die gebräuchlichen englischen Wörter "the", "a" oder "and".
*Das Copyright für die Bilder liegt bei Ducksters, sie dürfen nicht kopiert werden.

Aktivitäten

  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audioelement nicht.

    Weitere Informationen über die Zivilisation des Alten Ägypten:

    Siehe auch: LeBron James Biographie für Kinder
    Übersicht

    Zeitleiste des Alten Ägypten

    Altes Königreich

    Reich der Mitte

    Neues Königreich

    Spätzeit

    Griechische und römische Herrschaft

    Denkmäler und Geographie

    Geografie und der Nil

    Städte des Alten Ägypten

    Tal der Könige

    Ägyptische Pyramiden

    Große Pyramide von Gizeh

    Die Große Sphinx

    Das Grab von König Tut

    Berühmte Tempel

    Kultur

    Siehe auch: Biografie: Robert Fulton für Kinder

    Ägyptisches Essen, Jobs, Tägliches Leben

    Altägyptische Kunst

    Kleidung

    Unterhaltung und Spiele

    Ägyptische Götter und Göttinnen

    Tempel und Priester

    Ägyptische Mumien

    Das Buch der Toten

    Die altägyptische Regierung

    Die Rolle der Frau

    Hieroglyphen

    Hieroglyphen Beispiele

    Menschen

    Pharaonen

    Echnaton

    Amenhotep III.

    Kleopatra VII.

    Hatschepsut

    Ramses II.

    Thutmose III.

    Tutanchamun

    Andere

    Erfindungen und Technologie

    Boote und Transport

    Ägyptische Armee und Soldaten

    Glossar und Begriffe

    Zitierte Werke

    Geschichte>> Altes Ägypten




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.