Wissenschaft für Kinder: Weltbiome und Ökosysteme

Wissenschaft für Kinder: Weltbiome und Ökosysteme
Fred Hall

Inhaltsverzeichnis

Weltbiome und Ökosysteme

Was ist ein Ökosystem?

Jede einzelne Pflanze und jedes einzelne Tier könnte nicht allein auf dem Planeten Erde existieren. Alle lebenden Organismen brauchen Millionen anderer lebender Organismen, um zu überleben. Wie diese Organismen mit der Sonne, dem Boden, dem Wasser, der Luft und untereinander in einem bestimmten Gebiet interagieren, nennt man Ökosystem.

Ein Ökosystem beschreibt ein bestimmtes Gebiet, in dem die Organismen als Einheit zusammenarbeiten. Es kann beliebig groß sein, von einer winzigen Wasserfläche bis zu Hunderten von Quadratkilometern Wüste. Jedes Ökosystem ist anders und hat im Laufe der Zeit ein Gleichgewicht hergestellt, das für jede Lebensform innerhalb des Ökosystems wichtig ist.

Was ist ein Biom?

Ein Biom ist eine Art, eine große Gruppe ähnlicher Ökosysteme zu beschreiben. Biome haben ähnliche Wetterbedingungen, Niederschläge, Tiere und Pflanzen. Es gibt eine Reihe von Biomen auf dem Planeten Erde. Siehe die Karte der Weltbiome unten.

Karte der Weltbiome - Klicken Sie auf die Karte, um ein größeres Bild zu sehen

Klicken Sie auf die nachstehenden Biome, um mehr über jedes einzelne zu erfahren.

Land-Biome

  • Wüste
  • Grasland
  • Savanne
  • Tundra
  • Tropischer Regenwald
  • Gemäßigter Wald
  • Taiga-Wald
Aquatische Biome
  • Marine
  • Süßwasser
  • Korallenriff
Das Gleichgewicht des Ökosystems

Ökosysteme halten wichtige Gleichgewichte aufrecht, damit alle Organismen innerhalb des Ökosystems überleben können. Diese Gleichgewichte betreffen Nahrung, Wasser, Sauerstoff, Stickstoff und Kohlenstoff.

Die Sonne liefert die Energie, die die Ökosysteme benötigen. Die Pflanzen nutzen diese Energie, um durch Photosynthese Zucker zu erzeugen, den sie als Energiequelle nutzen können. Auch die Nährstoffe im Boden, in der Luft und im Wasser spielen eine Rolle für das Gedeihen und das Gleichgewicht eines Ökosystems.

Einige wichtige Zyklen, die in Ökosystemen vorkommen und zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts beitragen, sind:

  • Nahrungskette und Nahrungsnetz (Energiekreislauf)
  • Kohlenstoffkreislauf
  • Sauerstoff-Zyklus
  • Wasserkreislauf
  • Stickstoff-Zyklus
Der Mensch und das Ökosystem

Der Mensch hat viele Ökosysteme und Biome auf der ganzen Welt nachteilig beeinflusst: Abholzen von Bäumen, Erschließung von Land, Anbau von Nutzpflanzen, Verbrennung fossiler Brennstoffe, Überfischung und Überjagung sind nur einige Beispiele dafür, wie wir das Gleichgewicht der Natur gestört haben.

Siehe auch: Thomas Edison Biographie

Wie können wir helfen?

Indem Sie sich über die Biome der Welt und ihre Bedeutung für das Leben informieren, können Sie die Botschaft verbreiten, dass wir alle zusammenarbeiten müssen, um unsere Auswirkungen zu verringern.

Aktivitäten

Biome Kreuzworträtsel

Biome Wortsuche

Siehe auch: Biografie: Booker T. Washington für Kinder

Zurück zu Kinder Wissenschaft Seite




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.