Spaniens Geschichte und Zeitleiste im Überblick

Spaniens Geschichte und Zeitleiste im Überblick
Fred Hall

Spanien

Zeitleiste und geschichtlicher Überblick

Zeitleiste Spanien

BCE

  • 1800 - Beginn der Bronzezeit auf der Iberischen Halbinsel: Die El-Argar-Zivilisation entsteht.

  • 1100 - Die Phönizier siedeln sich in der Region an und führen Eisen und die Töpferscheibe ein.
  • 900 - Die Kelten kommen und besiedeln Nordspanien.
  • 218 - Der Zweite Punische Krieg zwischen Karthago und Rom findet statt; ein Teil Spaniens wird zur römischen Provinz Hispania.
  • 19 - Ganz Spanien kommt unter die Herrschaft des Römischen Reiches.
  • CE

    • 500 - Die Westgoten erobern große Teile Spaniens.

    Christoph Kolumbus

  • 711 - Die Mauren fallen in Spanien ein und nennen es al-Andalus.
  • 718 - Die Reconquista beginnt mit der Rückeroberung Spaniens durch die Christen.
  • 1094 - El Cid erobert die Stadt Valencia von den Mauren.
  • 1137 - Das Königreich Aragonien wird gegründet.
  • 1139 - Das Königreich Portugal wird an der Westküste der Iberischen Halbinsel gegründet.
  • 1469 - Isabella I. von Kastilien und Ferdinand II. von Aragonien heiraten.
  • 1478 - Die spanischen Inquisitionen beginnen.
  • 1479 - Das Königreich Spanien wird gegründet, als Isabella und Ferdinand zu König und Königin ernannt werden und Aragon und Kastilien vereinen.
  • 1492 - Die Reconquista endet mit der Eroberung von Grenada; die Juden werden aus Spanien vertrieben.
  • Königin Isabella I.

  • 1492 - Königin Isabella sponsert die Expedition des Entdeckers Christoph Kolumbus, der die Neue Welt entdeckt.
  • 1520 - Der spanische Entdecker Hernan Cortes erobert das Aztekenreich in Mexiko.
  • 1532 - Der Forscher Francisco Pizarro erobert das Inkareich und gründet die Stadt Lima.
  • 1556 - Philipp II. wird König von Spanien.
  • 1588 - Die englische Flotte unter der Führung von Sir Francis Drake besiegt die spanische Armada.
  • 1605 - Miguel de Cervantes veröffentlicht den ersten Teil seines epischen Romans Don Quijote .
  • Siehe auch: Monat August: Geburtstage, historische Ereignisse und Feiertage

  • 1618 - Der Dreißigjährige Krieg beginnt.
  • 1701 - Der Spanische Erbfolgekrieg beginnt.
  • 1761 - Spanien tritt in den Siebenjährigen Krieg gegen Großbritannien ein.
  • Siehe auch: Mittelalter für Kinder: Die Franken

  • 1808 - Der Halbinselkrieg wird gegen das französische Kaiserreich unter der Führung von Napoleon geführt.
  • 1808 - Beginn der spanisch-amerikanischen Unabhängigkeitskriege. 1833 ist der Großteil der spanischen Gebiete in Amerika unabhängig geworden.
  • 1814 - Die Alliierten gewinnen den Peninsularkrieg und Spanien wird von der französischen Herrschaft befreit.
  • 1881 - Der Künstler Pablo Picasso wird in Malaga, Spanien, geboren.
  • 1883 - Der Architekt Antoni Gaudi beginnt mit den Arbeiten an der römisch-katholischen Kirche Sagrada Familia in Barcelona.
  • Die Sagrada Familia

  • 1898 - Im Spanisch-Amerikanischen Krieg tritt Spanien Kuba, die Philippinen, Puerto Rico und Guam an die Vereinigten Staaten ab.
  • 1914 - Spanien bleibt zu Beginn des Ersten Weltkriegs neutral.
  • 1931 - Spanien wird eine Republik.
  • 1936 - Der Spanische Bürgerkrieg beginnt zwischen den Republikanern und den Nationalisten unter Francisco Franco, die von Nazi-Deutschland und dem faschistischen Italien unterstützt werden.
  • 1939 - Die Nationalisten gewinnen den Bürgerkrieg und Francisco Franco wird zum Diktator Spaniens. 36 Jahre lang wird er Diktator bleiben.
  • 1939 - Beginn des Zweiten Weltkriegs: Spanien bleibt im Kampf neutral, unterstützt aber die Achsenmächte und Deutschland.
  • 1959 - Das "spanische Wunder", eine Periode des Wirtschaftswachstums und der Prosperität des Landes, beginnt.
  • 1975 - Diktator Francisco Franco stirbt, Juan Carlos I. wird König.
  • 1976 - Spanien beginnt den Übergang zu einer Demokratie.
  • 1978 - Die spanische Verfassung wird verabschiedet, die Rede-, Presse-, Religions- und Vereinigungsfreiheit gewährt.
  • 1982 - Spanien tritt der NATO (North Atlantic Treaty Organization) bei.
  • 1986 - Spanien tritt der Europäischen Union bei.
  • José Maria Aznar

  • 1992 - Die Olympischen Sommerspiele finden in Barcelona statt.
  • 1996 - Jose Maria Aznar wird Premierminister von Spanien.
  • 2004 - Terroristen bombardieren Züge in Madrid, wobei 199 Menschen getötet und Tausende verletzt werden.
  • 2009 - Spanien gerät in die Wirtschaftskrise. 2013 wird die Arbeitslosigkeit auf über 27 % ansteigen.
  • 2010 - Spanien gewinnt die FIFA-Fußballweltmeisterschaft.
  • Kurzer Überblick über die Geschichte Spaniens

    Spanien liegt im Südwesten Europas auf der östlichen Iberischen Halbinsel, die es mit Portugal teilt.

    Die Iberische Halbinsel wurde im Laufe der Jahrhunderte von vielen Reichen besetzt. Die Phönizier kamen im 9. Jahrhundert v. Chr., gefolgt von den Griechen, den Karthagern und den Römern. Das Römische Reich sollte die Kultur Spaniens nachhaltig beeinflussen. Später kamen die Westgoten und vertrieben die Römer. 711 kamen die Mauren aus Nordafrika über das Mittelmeer und eroberten einen Großteil Spaniens. SieSie blieben dort für Hunderte von Jahren, bis die Europäer Spanien im Rahmen der Reconquista zurückeroberten.

    Spanische Galeone

    In den 1500er Jahren, während des Zeitalters der Entdeckungen, wurde Spanien zum mächtigsten Land in Europa und wahrscheinlich auch in der Welt. Das lag an seinen Kolonien in Amerika und dem Gold und dem großen Reichtum, den es dort erwarb. Spanische Eroberer wie Hernan Cortes und Francisco Pizarro eroberten große Teile Amerikas und beanspruchten sie für Spanien. 1588 kam es jedoch zu einer Schlacht zwischen den großen Seestreitkräften der Welt,besiegten die Briten die spanische Armada, was den Niedergang des spanischen Reiches einleitete.

    In den 1800er Jahren begannen viele der spanischen Kolonien Revolutionen, um sich von Spanien zu trennen. Spanien führte zu viele Kriege und verlor die meisten davon. Als Spanien 1898 den Spanisch-Amerikanischen Krieg gegen die Vereinigten Staaten verlor, verlor es viele seiner wichtigsten Kolonien.

    Im Jahr 1936 kam es in Spanien zu einem Bürgerkrieg, den die nationalistischen Kräfte gewannen und General Francisco Franco bis 1975 regierte. Im Zweiten Weltkrieg blieb Spanien neutral, schlug sich aber auf die Seite Deutschlands, was die Lage nach dem Krieg erschwerte. Seit dem Tod des Diktators Franco hat Spanien Reformen eingeleitet und seine Wirtschaft verbessert. 1986 wurde Spanien Mitglied der Europäischen Union.

    Weitere Zeitleisten für Länder der Welt:

    Afghanistan

    Argentinien

    Australien

    Brasilien

    Kanada

    China

    Kuba

    Ägypten

    Frankreich

    Deutschland

    Griechenland

    Indien

    Iran

    Irak

    Irland

    Israel

    Italien

    Japan

    Mexiko

    Niederlande

    Pakistan

    Polen

    Russland

    Südafrika

    Spanien

    Schweden

    Türkei

    Vereinigtes Königreich

    Vereinigte Staaten

    Vietnam

    Geschichte>> Geographie>> Europa>> Spanien




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.