Schweden Geschichte und Zeitleiste Übersicht

Schweden Geschichte und Zeitleiste Übersicht
Fred Hall

Schweden

Zeitleiste und geschichtlicher Überblick

Zeitleiste Schweden

BCE

  • 4000 - Die Menschen in Schweden beginnen eine bäuerliche Kultur.

  • 1700 - Die Bronzezeit beginnt in Schweden.
  • 500 - Die Eisenzeit beginnt.
  • CE

    • 800 - Die Wikingerzeit beginnt: Schwedische Krieger überfallen Nordeuropa und Russland.

  • 829 - Der Heilige Ansgar führt das Christentum bei den Schweden ein.
  • 970 - Eric der Siegreiche wird der erste König von Schweden.
  • 1004 - König Olof konvertiert zum Christentum und macht es zur offiziellen Religion in Schweden.
  • König Eric der Siegreiche

  • 1160 - König Erik IX. wird vom Prinzen von Dänemark ermordet.
  • 1249 - Finnland wird nach dem Zweiten Schwedenkreuzzug unter der Führung von Birger Jarl Teil Schwedens.
  • 1252 - Die Stadt Stockholm wird gegründet.
  • 1319 - Schweden und Norwegen werden unter der Herrschaft von Magnus IV. vereinigt.
  • 1349 - Der Schwarze Tod kommt nach Schweden und tötet schließlich rund 30 % der Bevölkerung.
  • 1397 - Die Kalmarer Union wird von Margarete I. von Dänemark gegründet und vereint Schweden, Dänemark und Norwegen unter einem einzigen Führer.
  • 1520 - Dänische Truppen fallen in Schweden ein und richten den rebellischen Adel im Stockholmer Blutbad" hin.
  • 1523 - Schweden erklärt seine Unabhängigkeit von der Kalmarer Union, als Gustav Vasa zum neuen König von Schweden ausgerufen wird.
  • 1527 - Beginn der schwedischen Reformation: Schweden wird ein protestantisches Land und bricht mit der katholischen Kirche.
  • 1563 - Der Nördliche Siebenjährige Krieg mit Dänemark beginnt.
  • 1570 - Der Vertrag von Stettin beendet den Nördlichen Siebenjährigen Krieg. Schweden gibt seine Ansprüche auf Norwegen auf.
  • 1628 - Das schwedische Kriegsschiff Vasa sinkt kurz nach dem Verlassen des Hafens auf seiner ersten Reise. 1961 wurde das Schiff geborgen.
  • Die Schlacht von Narva

  • 1630 - Schweden tritt an der Seite von Frankreich und England in den Dreißigjährigen Krieg ein.
  • 1648 - Der Dreißigjährige Krieg endet, Schweden gewinnt an Territorium und damit beginnt der Aufstieg des schwedischen Reiches.
  • 1700 - Der Große Nordische Krieg beginnt. Er wird gegen Russland unter der Führung von Zar Peter dem Großen geführt. Die Schweden besiegen die Russen in der Schlacht von Narva.
  • 1707 - Schweden fällt in Russland ein, aber schlechtes Wetter schwächt die Armee auf ihrem Marsch.
  • 1709 - Die Russen besiegen die Schweden in der Schlacht von Poltawa.
  • 1721 - Der Große Nordische Krieg endet mit einer Niederlage Schwedens, und das schwedische Reich wird erheblich verkleinert.
  • 1809 - Finnland wird an Russland verloren.
  • 1813 - Schweden kämpft in der Völkerschlacht bei Leipzig gegen die Franzosen und Napoleon und übernimmt nach dem Sieg die Kontrolle über Norwegen von Dänemark.
  • 1867 - Der Wissenschaftler Alfred Nobel erhält ein Patent für Dynamit.
  • 1875 - Schweden, Norwegen und Dänemark führen eine gemeinsame Währung ein: die Krone.
  • Nobelpreis

  • 1901 - Die ersten Nobelpreise werden für Frieden, Chemie, Physik, Medizin und Literatur vergeben.
  • 1905 - Norwegen erlangt seine Unabhängigkeit von Schweden.
  • 1914 - Beginn des Ersten Weltkriegs, Schweden bleibt neutral.
  • Siehe auch: US-Geschichte: Mount St. Helens Eruption für Kinder

  • 1927 - Das erste Volvo-Auto mit dem Spitznamen "Jakob" wird hergestellt.
  • 1939 - Beginn des Zweiten Weltkriegs: Schweden bleibt neutral, wird aber von Deutschland gezwungen, Truppen durchzulassen.
  • 1943 - Das Möbelunternehmen IKEA wird gegründet.
  • 1945 - Die schwedische Autorin Astrid Lindgren veröffentlicht ihr erstes Pippi-Langstrumpf-Buch.
  • 1946 - Schweden tritt den Vereinten Nationen bei.
  • 1972 - Die berühmte Popmusikgruppe ABBA wird gegründet.
  • 1975 - Die letzten verbliebenen Regierungsbefugnisse des schwedischen Königspaares werden durch eine neue Verfassung aufgehoben.
  • 1986 - Der schwedische Ministerpräsident Olof Palme wird ermordet, das Verbrechen bleibt ungeklärt und gibt Rätsel auf.
  • 1995 - Schweden tritt der Europäischen Union bei.
  • 2000 - Die Öresundbrücke zwischen Malmö, Schweden, und Kopenhagen, Dänemark, wird eröffnet.
  • Kurzer Überblick über die Geschichte Schwedens

    Schweden wurde dem Rest der Welt durch die Wikinger bekannt, die im 9. Jahrhundert auftauchten und weite Teile Nordeuropas überfielen. In den folgenden Jahrhunderten wurde Schweden zu einem christlichen Königreich.

    1397 schloss sich Schweden mit Dänemark, Norwegen und Finnland zur Kalmarer Union zusammen, die von Königin Margarete von Dänemark angeführt wurde. Schließlich verließ Schweden die Union. Im 16. Jahrhundert gab es einen Versuch, die Kalmarer Union wiederherzustellen. Gustav Vasa führte den Kampf um die Unabhängigkeit an. Er legte den Grundstein für das heutige moderne Schweden und brach mit der Reformation auch mit der katholischen Kirche.

    Öresundbrücke

    Im 17. Jahrhundert erreichte das Königreich Schweden den Höhepunkt seiner Macht. Es kontrollierte Gebiete in Dänemark, Russland, Finnland und Norddeutschland. 1700 verbündeten sich jedoch Russland, Polen und Dänemark gegen Schweden und führten den Großen Nordischen Krieg. Obwohl Schweden anfangs gut kämpfte, entschloss sich der junge schwedische König Karl XII. zum Angriff auf Moskau und fiel in der Schlacht. Am Ende des Krieges war Schweden nicht mehrnicht länger eine europäische Großmacht.

    Nach den napoleonischen Kriegen verlor Schweden 1809 Finnland an Russland, gewann aber später Norwegen hinzu. Norwegen blieb bis 1905 Teil Schwedens, als die Union aufgelöst und Norwegen ein unabhängiges Land wurde.

    In den späten 1800er Jahren wanderten rund 1 Million Schweden aufgrund der schlechten Wirtschaftslage in die Vereinigten Staaten aus. Die schwedische Wirtschaft erholte sich im Ersten Weltkrieg, in dem Schweden neutral blieb. Auch im Zweiten Weltkrieg blieb Schweden neutral.

    Schweden ist 1995 der Europäischen Union beigetreten, nicht aber der Währungsunion, und verwendet daher immer noch die schwedische Krone als Zahlungsmittel und nicht den Euro.

    Weitere Zeitleisten für Länder der Welt:

    Afghanistan

    Argentinien

    Australien

    Brasilien

    Kanada

    China

    Kuba

    Ägypten

    Frankreich

    Deutschland

    Griechenland

    Indien

    Iran

    Irak

    Irland

    Israel

    Italien

    Japan

    Siehe auch: Altägyptische Geschichte für Kinder: Essen, Berufe, tägliches Leben

    Mexiko

    Niederlande

    Pakistan

    Polen

    Russland

    Südafrika

    Spanien

    Schweden

    Türkei

    Vereinigtes Königreich

    Vereinigte Staaten

    Vietnam

    Geschichte>> Geographie>> Europa>> Schweden




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.