Polen Geschichte und Zeitleiste Überblick

Polen Geschichte und Zeitleiste Überblick
Fred Hall

Polen

Zeitleiste und geschichtlicher Überblick

Zeitleiste Polen

BCE

Siehe auch: Fußball: Linebacker

König Bunzlau

Siehe auch: Tiere für Kinder: Weißkopfseeadler
  • 2.300 - Frühbronzezeitliche Kulturen siedeln in Polen.
  • 700 - Eisen wird in der Region eingeführt.
  • 400 - Germanische Stämme wie die Kelten kommen an.
CE
  • 1 - Die Region gerät allmählich unter den Einfluss des Römischen Reiches.
  • 500 - Die slawischen Völker beginnen, in das Gebiet einzuwandern.
  • 800er Jahre - Die slawischen Stämme werden von den polnischen Völkern vereinigt.
  • 962 - Herzog Mieszko I. wird Staatsoberhaupt und gründet den polnischen Staat und die Dynastie der Piasten.
  • 966 - Das polnische Volk nimmt unter Mieszko I. das Christentum als Staatsreligion an.
  • 1025 - Das Königreich Polen wird gegründet und Boleslaw I. wird der erste König von Polen.
  • 1385 - Polen und Litauen vereinigen sich und bilden die Polnisch-Litauische Union, das Ende der Piasten-Dynastie und der Beginn der Jagiellonen-Dynastie.
  • 1410 - Die Polen besiegen die Deutschordensritter in der Schlacht von Grunwald. Das Goldene Zeitalter Polens beginnt.
  • 1493 - Das erste polnische Parlament wird gegründet.
  • 1569 - Die polnisch-litauische Gemeinschaft wird durch die Union von Lublin gegründet.
  • 1573 - Die Warschauer Konföderation garantiert die religiöse Toleranz und die Jagiellonendynastie geht zu Ende.
  • 1596 - Die Hauptstadt von Polen wird von Krakau nach Warschau verlegt.
  • 1600 - Eine Reihe von Kriegen (Schweden, Russland, Tataren, Türken) beendet das Goldene Zeitalter Polens.

Schlacht von Grunwald

  • 1683 - König Sobieski besiegt die Türken bei Wien.
  • 1772 - Ein geschwächtes Polen wird in der so genannten Ersten Teilung zwischen Preußen, Österreich und Russland aufgeteilt.
  • 1791 - Polen gibt sich eine neue Verfassung mit liberalen Reformen.
  • 1793 - Russland und Preußen fallen ein und teilen Polen erneut in die Zweite Teilung auf.
  • 1807 - Napoleon fällt in die Region ein, erobert sie und gründet das Herzogtum Warschau.
  • 1815 - Polen gerät unter die Kontrolle Russlands.
  • 1863 - Die Polen revoltieren gegen Russland, werden aber besiegt.
  • 1914 - Beginn des Ersten Weltkriegs: Die Polen schließen sich Österreich und Deutschland im Kampf gegen Russland an.
  • 1917 - Die Russische Revolution findet statt.
  • 1918 - Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wird Polen unabhängig und Jozef Pilsudski wird zum Führer der Zweiten Polnischen Republik.
  • Truppen des Zweiten Weltkriegs

  • 1926 - Pilsudski macht sich durch einen Militärputsch zum Diktator Polens.
  • 1939 - Der Zweite Weltkrieg beginnt mit dem deutschen Überfall auf Polen von Westen her und dem Einmarsch der Sowjetunion von Osten her. Polen wird zwischen Deutschland und der Sowjetunion aufgeteilt.
  • 1941 - In ganz Polen werden deutsche Konzentrationslager errichtet, darunter Auschwitz und Treblinka. Millionen von Juden werden in Polen im Rahmen des Holocausts getötet.
  • 1943 - Die im Warschauer Ghetto lebenden Juden kämpfen in einem Aufstand gegen die Nazis.
  • 1944 - Der polnische Widerstand übernimmt die Kontrolle über Warschau, doch die Deutschen brennen die Stadt daraufhin nieder.
  • 1945 - Der Zweite Weltkrieg endet mit dem Einmarsch der Russen, die die deutsche Armee aus Polen verdrängen.
  • 1947 - Polen wird ein kommunistischer Staat unter der Herrschaft der Sowjetunion.
  • 1956 - In Poznan kommt es zu Protesten und Unruhen gegen die sowjetische Herrschaft; einige Reformen werden genehmigt.
  • 1970 - In Danzig protestieren die Menschen gegen die Brotpreise. 55 Demonstranten werden am so genannten "Blutigen Dienstag" getötet.
  • 1978 - Karol Wojtyla wird zum Papst der katholischen Kirche gewählt; er wird Papst Johannes Paul II.
  • Lech Walesa

  • 1980 - Die Gewerkschaft Solidarność wird von Lech Walesa gegründet. 10 Millionen Arbeitnehmer treten ihr bei.
  • 1981 - Die Sowjetunion verhängt das Kriegsrecht, um der Solidarność ein Ende zu setzen. Lech Walesa wird inhaftiert.
  • 1982 - Lech Walesa erhält den Friedensnobelpreis.
  • 1989 - Es finden Wahlen statt und eine neue Regierung wird gebildet.
  • 1990 - Lech Walesa wird zum Präsidenten von Polen gewählt.
  • 1992 - Die Sowjetunion beginnt mit dem Abzug ihrer Truppen aus Polen.
  • 2004 - Polen wird Mitglied der Europäischen Union.
  • Kurzer Überblick über die Geschichte Polens

    Die Geschichte Polens als Land beginnt mit der Piasten-Dynastie und Polens erstem König Meisko I. König Meisko nahm das Christentum als Staatsreligion an. Später, im 14. Jahrhundert, erreichte das polnische Königreich seinen Höhepunkt unter der Herrschaft der Jagiellonen-Dynastie. Polen vereinigte sich mit Litauen und schuf das mächtige polnisch-litauische Königreich. Für die nächsten 400 Jahre war das polnisch-litauischeEine der größten Schlachten Polens fiel in diese Zeit, als die Polen 1410 in der Schlacht von Grunwald den Deutschen Orden besiegten. Schließlich endete die Dynastie und Polen wurde 1795 zwischen Russland, Österreich und Preußen aufgeteilt.

    Papst Johannes Paul II.

    Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Polen wieder ein Staat. Die polnische Unabhängigkeit war der 13. der berühmten 14 Punkte des amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson. 1918 wurde Polen offiziell ein unabhängiger Staat.

    Während des Zweiten Weltkriegs war Polen von Deutschland besetzt. Der Krieg war für Polen verheerend. Etwa sechs Millionen Polen wurden während des Krieges getötet, darunter etwa 3 Millionen Juden im Rahmen des Holocausts. Nach dem Krieg übernahm die Kommunistische Partei die Kontrolle über Polen, und Polen wurde zu einem Marionettenstaat der Sowjetunion. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion begann Polen, sich um einedemokratische Regierung und eine freie Marktwirtschaft. 2004 trat Polen der Europäischen Union bei.

    Weitere Zeitleisten für Länder der Welt:

    Afghanistan

    Argentinien

    Australien

    Brasilien

    Kanada

    China

    Kuba

    Ägypten

    Frankreich

    Deutschland

    Griechenland

    Indien

    Iran

    Irak

    Irland

    Israel

    Italien

    Japan

    Mexiko

    Niederlande

    Pakistan

    Polen

    Russland

    Südafrika

    Spanien

    Schweden

    Türkei

    Vereinigtes Königreich

    Vereinigte Staaten

    Vietnam

    Geschichte>> Geographie>> Europa>> Polen




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.