Geschichte: Reformation für Kinder

Geschichte: Reformation für Kinder
Fred Hall

Inhaltsverzeichnis

Renaissance

Reformation

Geschichte >> Renaissance für Kinder

Die Reformation fiel in die Zeit der Renaissance und war eine Spaltung der katholischen Kirche, aus der eine neue Form des Christentums, der Protestantismus, hervorging.

Mehr Menschen lesen die Bibel

Im Mittelalter konnten außer Mönchen und Priestern nur wenige Menschen lesen und schreiben. Mit der Renaissance jedoch wurden immer mehr Menschen gebildet und lernten lesen. Zur gleichen Zeit wurde der Buchdruck erfunden, mit dem neue Ideen und auch die biblischen Schriften leicht gedruckt und verbreitet werden konnten. Die Menschen konnten die Bibel zum ersten Mal selbst lesenZeit.

Martin Luther

Ein Mönch namens Martin Luther begann, die Praktiken der katholischen Kirche in Frage zu stellen, als er die Bibel studierte. Er fand viele Bereiche, in denen die Bibel und die katholische Kirche seiner Meinung nach nicht übereinstimmten. Am 31. Oktober 1517 nahm Luther eine Liste mit 95 Punkten, in denen die Kirche seiner Meinung nach Fehler gemacht hatte, und nagelte sie an die Tür einer katholischen Kirche.

Martin Luther - Anführer der Reformation

von Lucas Cranach

Weniger Geld für die Kirche

Eine der Praktiken, mit denen Luther nicht einverstanden war, war das Bezahlen von Ablässen. Diese Praxis ermöglichte es den Menschen, dass ihnen ihre Sünden vergeben wurden, wenn sie der Kirche Geld zahlten. Nachdem Luther seine Liste an die Kirche genagelt hatte, begannen die Katholiken, weniger Geld zu verdienen. Das machte sie wütend. Sie warfen ihn aus der Kirche und nannten ihn einen Ketzer. Das mag sich heute nicht schlimm anhören, aber zu jener Zeit waren Ketzeroft zum Tode verurteilt.

95 Thesen - 95 Punkte Luther wollte machen

Die Reform breitet sich in Nordeuropa aus

Siehe auch: Chemie für Kinder: Elemente - Eisen

Viele Menschen stimmten mit Martin Luther darin überein, dass die katholische Kirche korrupt geworden war. Große Teile Nordeuropas begannen, sich von der katholischen Kirche zu trennen. Es entstanden mehrere neue Kirchen wie die lutherische und die reformierte Kirche. Auch neue Reformführer wie Johannes Calvin in der Schweiz sprachen sich gegen die katholische Kirche aus.

Die Kirche von England

Die Abspaltung der Kirche von England von der römisch-katholischen Kirche erfolgte aus einem anderen Grund. König Heinrich VIII. wollte sich von seiner Frau scheiden lassen, weil sie ihm keinen männlichen Erben schenkte, aber die katholische Kirche ließ ihn nicht. Er beschloss, sich von den Katholiken abzuspalten und eine eigene Kirche, die Kirche von England, zu gründen, die es ihm ermöglichen solltesich scheiden lassen.

Krieg

Leider führten die Auseinandersetzungen um die Reformation schließlich zu einer Reihe von Kriegen. Einige Herrscher traten zum Protestantismus über, während andere weiterhin die katholische Kirche unterstützten. Der Dreißigjährige Krieg wurde in Deutschland, der Heimat Martin Luthers, ausgetragen und betraf fast alle Länder Europas. Der Krieg war verheerend: Schätzungen zufolge wurden zwischen 25 und 40 % der deutschen Bevölkerung getötet.

Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Erfahren Sie mehr über die Renaissance:

    Übersicht

    Zeitleiste

    Wie hat die Renaissance begonnen?

    Familie Medici

    Italienische Stadt-Staaten

    Zeitalter der Erforschung

    Elisabethanisches Zeitalter

    Osmanisches Reich

    Reformation

    Nördliche Renaissance

    Glossar

    Kultur

    Das tägliche Leben

    Kunst der Renaissance

    Architektur

    Lebensmittel

    Kleidung und Mode

    Musik und Tanz

    Wissenschaft und Erfindungen

    Astronomie

    Menschen

    Künstler

    Berühmte Menschen der Renaissance

    Siehe auch: Feiertage für Kinder: Patriot Day

    Christoph Kolumbus

    Galileo

    Johannes Gutenberg

    Heinrich VIII.

    Michelangelo

    Königin Elisabeth I.

    Raphael

    William Shakespeare

    Leonardo da Vinci

    Zitierte Werke

    Zurück zu Renaissance für Kinder

    Zurück zu Geschichte für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.