Geschichte: Realistische Kunst für Kinder

Geschichte: Realistische Kunst für Kinder
Fred Hall

Kunstgeschichte und Künstler

Realismus

Geschichte >> Kunstgeschichte

Allgemeiner Überblick

Der Realismus war eine Kunstrichtung, die sich gegen die emotionalen und übertriebenen Themen der Romantik auflehnte. Künstler und Schriftsteller begannen, die Realität des täglichen Lebens zu erforschen.

Wann war der Realismus in der Kunst populär?

Die Bewegung des Realismus dauerte etwa vierzig Jahre, von 1840 bis 1880, und folgte auf die Romantik und ging der modernen Kunst voraus.

Was sind die Merkmale des Realismus?

Die Künstler des Realismus versuchten, die reale Welt so abzubilden, wie sie sich darstellt. Sie malten alltägliche Gegenstände und Menschen. Sie versuchten nicht, die Umgebung zu interpretieren oder den Szenen eine emotionale Bedeutung zu verleihen.

Beispiele für realistische Kunst

Die Gleaner (Jean-Francois Millet)

Siehe auch: Fußball: Running Back

Dieses Gemälde ist ein großartiges Beispiel für den Realismus. Es zeigt drei Bäuerinnen, die auf einem Feld nach Weizenresten suchen. Sie sind in harter Arbeit gebückt, in der Hoffnung, ein winziges Stückchen Nahrung zu finden. Dieses Gemälde wurde von der französischen Oberschicht nicht gut aufgenommen, als es 1857 zum ersten Mal ausgestellt wurde, da es die harte Realität der Armut zeigte.

Die Gleaner

(Klicken Sie auf das Bild, um eine größere Version zu sehen)

Junge Frauen aus dem Dorf (Gustave Courbet)

Die Realität dieses Gemäldes steht in krassem Gegensatz zur Romantik. Die drei Frauen sind in ihrer ländlichen Kleidung gekleidet und die Landschaft ist rau und ein wenig hässlich. Sogar die Kühe sehen dürr aus. Die reiche Dame reicht dem armen Mädchen etwas Geld, während die anderen zusehen. Courbet wurde für die "Realität" dieses Gemäldes kritisiert, aber das war es, was er schön fand und was er zu zeigen versuchteeinfangen.

Junge Frauen aus dem Dorf

(Klicken Sie auf das Bild, um eine größere Version zu sehen)

Die Fuchsjagd (Winslow Homer)

Auf diesem Gemälde zeigt Winslow Homer einen hungrigen Fuchs, der im Schnee nach Nahrung jagt. Gleichzeitig sind Raben zu sehen, die so sehr vom Hunger getrieben sind, dass sie den Fuchs jagen. Dieses Gemälde hat nichts Heroisches oder Romantisches an sich, sondern zeigt nur die Realität dessen, was im Winter mit hungrigen Tieren geschieht.

Die Fuchsjagd

(Klicken Sie auf das Bild, um eine größere Version zu sehen)

Berühmte Künstler der Realismus-Epoche

  • Gustave Courbet - Courbet war ein französischer Künstler und ein führender Vertreter des Realismus in Frankreich. Er war einer der ersten großen Künstler, der die Kunst als sozialen Kommentar nutzte.
  • Jean-Baptiste-Camille Corot - Ein französischer Landschaftsmaler, der von der Romantik zum Realismus überging.
  • Honore Daumier - Ein französischer Maler, der zu Lebzeiten eher für seine Karikaturen berühmt war und erst nach seinem Tod berühmt wurde.
  • Thomas Eakins - Ein amerikanischer Maler des Realismus, der sowohl Porträts als auch Landschaften malte, aber auch einzigartige Motive wie Die Gross Klinik die einen operierenden Chirurgen zeigte.
  • Winslow Homer - Ein amerikanischer Landschaftsmaler, der für seine Bilder vom Meer bekannt ist.
  • Edouard Manet - Ein berühmter französischer Künstler, der an der Spitze der französischen Malerei stand und den Übergang vom Realismus zum Impressionismus einleitete.
  • Jean-Francois Millet - Ein französischer realistischer Maler, der für seine Gemälde von Bauern berühmt ist.
Interessante Fakten über Realismus
  • Die Bewegung des Realismus begann in Frankreich nach der Revolution von 1848.
  • Im Gegensatz zu anderen künstlerischen Strömungen gab es in dieser Bewegung kaum Skulpturen oder Architektur.
  • Gegen Ende der Realismus-Bewegung entstand die Präraffaelitische Bruderschaft, eine Gruppe englischer Dichter, Künstler und Kritiker, die der Meinung waren, die einzig wahre Kunst sei die Hochrenaissance.
  • Die Erfindung der Fotografie im Jahr 1840 trug wahrscheinlich dazu bei, die Bewegung des Realismus voranzutreiben.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Siehe auch: Geographie-Spiele: Hauptstädte der Vereinigten Staaten

    Bewegungen
    • Mittelalterlich
    • Renaissance
    • Barock
    • Romantik
    • Realismus
    • Impressionismus
    • Pointillismus
    • Post-Impressionismus
    • Symbolik
    • Kubismus
    • Expressionismus
    • Surrealismus
    • Abstrakt
    • Pop-Art
    Antike Kunst
    • Antike chinesische Kunst
    • Altägyptische Kunst
    • Antike griechische Kunst
    • Antike römische Kunst
    • Afrikanische Kunst
    • Amerikanische Ureinwohner-Kunst
    Künstler
    • Mary Cassatt
    • Salvador Dali
    • Leonardo da Vinci
    • Edgar Degas
    • Frida Kahlo
    • Wassily Kandinsky
    • Elisabeth Vigee Le Brun
    • Eduard Manet
    • Henri Matisse
    • Claude Monet
    • Michelangelo
    • Georgia O'Keeffe
    • Pablo Picasso
    • Raphael
    • Rembrandt
    • Georges Seurat
    • Augusta Savage
    • J.M.W. Turner
    • Vincent van Gogh
    • Andy Warhol
    Kunstbegriffe und Zeitleiste
    • Begriffe der Kunstgeschichte
    • Kunstbegriffe
    • Zeitleiste der westlichen Kunst

    Zitierte Werke

    Geschichte >> Kunstgeschichte




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.