Geschichte: Mexikanisch-Amerikanischer Krieg

Geschichte: Mexikanisch-Amerikanischer Krieg
Fred Hall

Westliche Expansion

Mexikanisch-Amerikanischer Krieg

Geschichte >> Westliche Expansion

Der Mexikanisch-Amerikanische Krieg wurde von 1846 bis 1848 zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko ausgefochten, wobei es hauptsächlich um das Gebiet von Texas ging.

Hintergrund

Texas war seit 1821, als Mexiko seine Unabhängigkeit von Spanien erlangte, ein Bundesstaat Mexikos. Die Texaner begannen jedoch, mit der mexikanischen Regierung nicht mehr einverstanden zu sein. 1836 erklärten sie ihre Unabhängigkeit von Mexiko und gründeten die Republik Texas. Sie kämpften in mehreren Schlachten, unter anderem in Alamo. Am Ende erlangten sie ihre Unabhängigkeit und Sam Houston wurde der erste Präsidentvon Texas.

Texas wird ein US-Bundesstaat

Im Jahr 1845 trat Texas als 28. Staat den Vereinigten Staaten bei. Mexiko war nicht damit einverstanden, dass die Vereinigten Staaten Texas übernahmen. Es gab auch eine Meinungsverschiedenheit über die Grenze von Texas. Mexiko sagte, die Grenze sei am Nueces River, während Texas behauptete, die Grenze sei weiter südlich am Rio Grande River.

Krieg mit Mexiko

Präsident James K. Polk entsandte Truppen nach Texas, um die Grenze zu schützen. Schon bald schossen mexikanische und amerikanische Truppen aufeinander. Am 13. Mai 1846 erklärten die Vereinigten Staaten Mexiko den Krieg.

Mexikanisch-Amerikanischer Krieg Übersichtskarte

Von Kaidor [CC BY-SA 3.0 (//creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)],

Siehe auch: Geowissenschaften für Kinder: Wetter - Hurrikane (Tropische Wirbelstürme)

über Wikimedia Commons

(Klicken Sie auf das Bild, um eine größere Ansicht zu erhalten)

Die mexikanische Armee wurde von General Santa Anna angeführt, die US-Streitkräfte von General Zachary Taylor und General Winfield Scott. General Taylors Streitkräfte waren die ersten, die die mexikanische Armee angriffen. Sie lieferten sich eine frühe Schlacht bei Palo Alto, in der die Mexikaner zum Rückzug gezwungen wurden.

General Taylor stieß nach Mexiko vor und schlug die Stadt Monterrey und den Bergpass Buena Vista. In der Schlacht von Buena Vista wurden Taylor und 5.000 Soldaten von 14.000 mexikanischen Soldaten unter der Führung von Santa Anna angegriffen. Sie konnten den Angriff abwehren und gewannen die Schlacht, obwohl sie zahlenmäßig unterlegen waren.

Einnahme von Mexiko-Stadt

Präsident Polk traute Zachary Taylor nicht und betrachtete ihn als Rivalen. Anstatt Taylors Truppen zu verstärken, um Mexiko-Stadt zu erobern, schickte er eine andere Armee unter General Winfield Scott. Scott rückte auf Mexiko-Stadt vor und eroberte sie im August 1847.

Fall von Mexiko-Stadt während des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges

von Carl Nebel

Vertrag von Guadalupe Hidalgo

Da die Vereinigten Staaten ihre Hauptstadt kontrollierten und ein Großteil des Landes geteilt war, stimmten die Mexikaner dem Friedensvertrag von Guadalupe Hidalgo zu. In diesem Vertrag stimmte Mexiko der Grenze zu Texas am Rio Grande zu. Außerdem erklärten sie sich bereit, ein großes Gebiet für 15 Millionen Dollar an die Vereinigten Staaten zu verkaufen. Dieses Land bildet heute die Staaten Kalifornien, Nevada, Utah und Arizona.Teile von Wyoming, Oklahoma, New Mexico und Colorado wurden ebenfalls einbezogen.

Mexikanische Abtretung aus mexikanischer Sicht

von der U.S. Regierung

Interessante Fakten über den Mexikanisch-Amerikanischen Krieg

  • Mehrere der Kommandeure der US-Truppen wurden während des amerikanischen Bürgerkriegs zu Anführern, darunter Robert E. Lee und Ulysses S. Grant.
  • Mexiko gab nach dem Krieg etwa 55 % seines Territoriums an die USA ab, was in den Vereinigten Staaten als Mexican Cession bezeichnet wurde.
  • Als die USA die mexikanische Militärakademie auf der Burg Chapultepec in Mexiko-Stadt angriffen, kämpften sechs mexikanische Studenten bis zum Tod, um die Burg zu verteidigen. An sie wird in Mexiko bis heute als Ninos Heros (d.h. "Junge Helden") erinnert, und am 13. September ist ein nationaler Feiertag.
  • Während des Krieges gab es auch einen Aufstand in Kalifornien, wo Siedler ihre Unabhängigkeit von Mexiko erklärten.
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audioelement nicht.

    Westliche Expansion

    Kalifornischer Goldrausch

    Erste Transkontinentale Eisenbahn

    Glossar und Begriffe

    Homestead Act und Land Rush

    Louisiana-Kauf

    Mexikanisch-Amerikanischer Krieg

    Oregon Trail

    Pony-Express

    Schlacht von Alamo

    Zeitleiste der Expansion nach Westen

    Leben an der Grenze

    Siehe auch: Altägyptische Geschichte für Kinder: Essen, Berufe, tägliches Leben

    Cowboys

    Das tägliche Leben an der Grenze

    Blockhütten

    Menschen des Westens

    Daniel Boone

    Berühmte Revolverhelden

    Sam Houston

    Lewis und Clark

    Annie Oakley

    James K. Polk

    Sacagawea

    Thomas Jefferson

    Geschichte >> Westliche Expansion




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.