Geschichte für Kinder: Kalender des alten China

Geschichte für Kinder: Kalender des alten China
Fred Hall

Inhaltsverzeichnis

Das alte China

Kalender

Geschichte für Kinder>> Altes China

Heutzutage wird der chinesische Kalender immer noch zur Kennzeichnung traditioneller chinesischer Feiertage verwendet, aber der gewöhnliche gregorianische Kalender (der in den meisten anderen Ländern der Welt verwendet wird) wird in China für den täglichen Geschäftsverkehr genutzt.

Geschichte

Der chinesische Kalender wurde von vielen chinesischen Dynastien des alten Chinas entwickelt. 104 v. Chr., während der Herrschaft von Kaiser Wu aus der Han-Dynastie, wurde jedoch der aktuelle Kalender festgelegt. Dieser Kalender wurde Taichu-Kalender genannt. Es ist der gleiche chinesische Kalender, der heute verwendet wird.

Tierische Jahre

Jedes Jahr im chinesischen Kalender ist nach einem Tier benannt. 2012 war zum Beispiel das "Jahr des Drachen". Es gibt 12 Tiere, die die Jahre durchlaufen. Alle 12 Jahre wiederholt sich der Zyklus. Die Chinesen glaubten, dass je nachdem, in welchem Jahr eine Person geboren wurde, ihre Persönlichkeit die Aspekte des jeweiligen Tieres annehmen würde.

Hier sind die Tiere und was sie bedeuten:

Ratte

  • Jahre: 1960, 1972, 1984, 1996, 2008
  • Persönlichkeit: charmant, gerissen, lustig und loyal
  • Versteht sich mit: Drachen und Affen, nicht mit Pferden
Ox
  • Jahre: 1961, 1973, 1985, 1997, 2009
  • Beschaffenheit: fleißig, ernst, geduldig und vertrauenswürdig
  • Verträgt sich mit: Schlangen und Hähnen, nicht mit Schafen
Tiger
  • Jahre: 1962, 1974, 1986, 1998, 2010
  • Persönlichkeit: aggressiv, mutig, ehrgeizig und intensiv
  • Verträgt sich mit: Hunden und Pferden, nicht mit Affen
Kaninchen
  • Jahre: 1963, 1975, 1987, 1999, 2011
  • Beschaffenheit: beliebt, glücklich, freundlich und sensibel
  • Verträgt sich mit: Schafen und Schweinen, nicht mit Hähnen
Drache
  • Jahre: 1964, 1976, 1988, 2000, 2012
  • Persönlichkeit: weise, kraftvoll, energisch und charismatisch
  • Verträgt sich mit: Affen und Ratten, nicht mit Hunden
Schlange
  • Jahre: 1965, 1977, 1989, 2001, 2013
  • Beschaffenheit: klug, eifersüchtig, analytisch und großzügig
  • Vertragen sich mit: Hähnen und Ochsen, nicht mit Schweinen
Pferd
  • Jahre: 1966, 1978, 1990, 2002
  • Beschaffenheit: reiselustig, attraktiv, ungeduldig und beliebt
  • Verträgt sich mit: Tigern und Hunden, nicht mit Ratten
Schaf (Ziege)
  • Jahre: 1967, 1979, 1991, 2003
  • Persönlichkeit: kreativ, schüchtern, mitfühlend und unsicher
  • Verträgt sich mit: Kaninchen und Schweinen, nicht mit Ochsen
Affe
  • Jahre: 1968, 1980, 1992, 2004
  • Persönlichkeit: erfinderisch, energisch, erfolgreich und hinterlistig
  • Verträgt sich mit: Drachen und Ratten, nicht mit Tigern
Hahn
  • Jahre: 1969, 1981, 1993, 2005
  • Beschaffenheit: ehrlich, ordentlich, praktisch und stolz
  • Verträgt sich mit: Schlangen und Ochsen, nicht mit Kaninchen
Hund
  • Jahre: 1958, 1970, 1982, 1994, 2006
  • Beschaffenheit: loyal, ehrlich, sensibel und launisch
  • Versteht sich mit: Tigern und Pferden, nicht mit Drachen
Schwein (Wildschwein)
  • Jahre: 1959, 1971, 1983, 1995, 2007
  • Beschaffenheit: intelligent, aufrichtig, perfektionistisch und edel
  • Verträgt sich mit: Kaninchen und Schafen, nicht mit Schweinen
Die Legende der chinesischen Jahre

Nach einer alten chinesischen Legende wurde die Reihenfolge der Tiere im Kalender durch ein Rennen bestimmt. Die Tiere rannten über einen Fluss, und ihre Position im Zyklus wurde dadurch bestimmt, wie sie das Rennen beendeten. Die Ratte gewann, weil sie auf dem Rücken des Ochsen ritt und in letzter Minute von dessen Rücken sprang, um das Rennen zu gewinnen.

Die fünf Elemente

Für jedes Jahr gibt es auch ein Element. Es gibt fünf Elemente, die jedes Jahr durchlaufen: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.

Feiertage

Die wichtigsten chinesischen Feiertage, wie das chinesische Neujahrsfest, das Laternenfest, das Drachenbootfest, die Nacht der Sieben, das Geisterfest, das Mittherbstfest und das Fest der Wintersonnenwende, werden nach wie vor nach dem chinesischen Kalender begangen.

Interessante Fakten über den chinesischen Kalender

  • Die Katze war das dreizehnte Tier im Rennen um den chinesischen Kalender. Die Katze versuchte, wie die Ratte auf dem Rücken des Ochsen zu reiten, aber die Ratte stieß die Katze ins Wasser und sie bekam keinen Platz im Kalender.
  • Der Beginn des chinesischen Neujahrs liegt jedes Jahr zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar und richtet sich nach dem Mond-Sonnen-Zyklus.
  • Der Kalender hat 12 Monate, die Mondmonate sind, was bedeutet, dass jeder Monat um Mitternacht am Tag des dunklen Mondes beginnt.
  • Wenn die 12 Tiere und die 5 Elemente kombiniert werden, läuft der Kalender in einem 60-Jahres-Zyklus.
  • Jeder Monat hat eine Länge von 29 oder 30 Tagen, wobei in regelmäßigen Abständen ein zusätzlicher Monat in das Jahr eingefügt wird, um die Länge des Kalenders an das Sonnenjahr anzupassen.
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Für weitere Informationen über die Zivilisation des alten China:

    Übersicht

    Zeitleiste des alten China

    Siehe auch: Antikes Rom: Das Erbe Roms

    Geographie des alten China

    Seidenstraße

    Die Große Mauer

    Verbotene Stadt

    Terrakotta-Armee

    Der Canal Grande

    Schlacht an den Roten Klippen

    Opiumkriege

    Erfindungen des alten China

    Glossar und Begriffe

    Dynastien

    Große Dynastien

    Xia-Dynastie

    Shang-Dynastie

    Zhou-Dynastie

    Han-Dynastie

    Zeit der Disunion

    Sui-Dynastie

    Tang-Dynastie

    Lied Dyanasty

    Yuan-Dynastie

    Ming-Dynastie

    Qing-Dynastie

    Kultur

    Das tägliche Leben im alten China

    Religion

    Mythologie

    Zahlen und Farben

    Legende der Seide

    Chinesischer Kalender

    Feste

    Öffentlicher Dienst

    Chinesische Kunst

    Kleidung

    Unterhaltung und Spiele

    Literatur

    Menschen

    Konfuzius

    Kangxi-Kaiser

    Dschingis Khan

    Kublai Khan

    Marco Polo

    Puyi (Der letzte Kaiser)

    Kaiser Qin

    Kaiser Taizong

    Sun Tzu

    Kaiserin Wu

    Zheng He

    Kaiser von China

    Siehe auch: Altes Mesopotamien: Die Zikkurat

    Zitierte Werke

    Zurück zu Altes China für Kinder

    Zurück zu Geschichte für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.