Geschichte des Zweiten Weltkriegs: Zeitleiste des Zweiten Weltkriegs für Kinder

Geschichte des Zweiten Weltkriegs: Zeitleiste des Zweiten Weltkriegs für Kinder
Fred Hall

Zweiter Weltkrieg

Zeitleiste

Der Zweite Weltkrieg dauerte von 1939 bis 1945. Vor dem Krieg und während des Krieges gab es mehrere wichtige Ereignisse. Hier ist eine Zeitleiste mit einigen der wichtigsten Ereignisse:

Die Vorgeschichte des Krieges

1933 Januar 30 - Adolf Hitler wird Bundeskanzler von Deutschland, seine Nazipartei, das Dritte Reich, übernimmt die Macht und Hitler ist praktisch der Diktator von Deutschland.

1936 Oktober 25 - Nazideutschland und das faschistische Italien schließen den Achsenvertrag zwischen Rom und Berlin.

1936 November 25 - Nazideutschland und das kaiserliche Japan unterzeichnen den Antikominternpakt, einen Pakt gegen den Kommunismus und Russland.

1937 Juli 7 - Japan marschiert in China ein.

1938 März 12 - Hitler gliedert das Land Österreich an Deutschland an, was auch als Anschluss bezeichnet wird.

Zweiter Weltkrieg

1939 1. September - Deutschland überfällt Polen, der Zweite Weltkrieg beginnt.

1939 September 3 - Frankreich und Großbritannien erklären Deutschland den Krieg.

1940 9. April bis 9. Juni - Deutschland marschiert ein und übernimmt die Kontrolle über Dänemark und Norwegen.

1940 Mai 10 bis Juni 22 - Mit Blitzkrieg genannten Schnellangriffen erobert Deutschland einen Großteil Westeuropas, darunter die Niederlande, Belgien und Nordfrankreich.

1940 Mai 30 - Winston Churchill wird Chef der britischen Regierung.

1940 Juni 10 - Italien tritt als Mitglied der Achsenmächte in den Krieg ein.

1940 Juli 10 - Deutschland startet einen Luftangriff auf Großbritannien, der bis Ende Oktober andauert und als "Battle of Britain" bekannt wird.

1940 September 22 - Deutschland, Italien und Japan unterzeichnen den Dreiparteienpakt zur Gründung der Achsenallianz.

1941 Juni 22 - Deutschland und die Achsenmächte greifen Russland mit einer riesigen Streitmacht von über vier Millionen Soldaten an.

1941 Dezember 7 - Die Japaner greifen die US-Marine in Pearl Harbor an, und am nächsten Tag treten die USA auf der Seite der Alliierten in den Zweiten Weltkrieg ein.

1942 Juni 4 - Die US-Marine besiegt die japanische Flotte in der Schlacht von Midway.

1943 Juli 10 - Die Alliierten marschieren ein und nehmen die Insel Sizilien ein.

1943 September 3 - Italien kapituliert vor den Alliierten, doch Deutschland verhilft Mussolini zur Flucht und zur Einsetzung einer Regierung in Norditalien.

1944 Juni 6 - D-Day und die Invasion in der Normandie: Die Alliierten dringen in Frankreich ein und drängen die Deutschen zurück.

1944 August 25 - Paris wird von der deutschen Kontrolle befreit.

1944 Dezember 16 - Die Deutschen starten einen Großangriff in der Ardennenschlacht und verlieren gegen die Alliierten, was das Schicksal der deutschen Armee besiegelt.

1945 Februar 19 - Die US-Marines dringen in die Insel Iwo Jima ein und erobern sie nach einer erbitterten Schlacht.

1945 April 12 - US-Präsident Franklin Roosevelt stirbt und wird von Präsident Harry Truman abgelöst.

1945 März 22 - Die US Third Army unter General Patton überquert den Rhein.

1945 April 30 - Adolf Hitler begeht Selbstmord, da er weiß, dass Deutschland den Krieg verloren hat.

1945 Mai 7 - Deutschland kapituliert vor den Alliierten.

1945 August 6 - Die Vereinigten Staaten werfen die Atombombe auf Hiroshima, Japan, ab. Die Stadt wird verwüstet.

1945 August 9 - Eine weitere Atombombe wird auf Nagasaki, Japan, abgeworfen.

1945 September 2 - Japan kapituliert vor US-General Douglass MacArthur und den Alliierten.

Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

Erfahren Sie mehr über den Zweiten Weltkrieg:

Überblick:

Zeitleiste des Zweiten Weltkriegs

Alliierte Mächte und Staatsoberhäupter

Achsenmächte und Anführer

Ursachen des Zweiten Weltkriegs

Krieg in Europa

Krieg im Pazifik

Nach dem Krieg

Schlachten:

Schlacht um England

Schlacht am Atlantik

Pearl Harbor

Schlacht von Stalingrad

D-Day (Invasion der Normandie)

Schlacht in den Ardennen

Schlacht um Berlin

Schlacht von Midway

Schlacht von Guadalcanal

Schlacht von Iwo Jima

Veranstaltungen:

Der Holocaust

Japanische Internierungslager

Bataan-Todesmarsch

Kamingespräche

Siehe auch: Astronomie für Kinder: Der Planet Neptun

Hiroshima und Nagasaki (Atombombe)

Kriegsverbrecherprozesse

Aufschwung und Marshallplan

Anführer:

Siehe auch: Antikes Griechenland für Kinder: Persische Kriege

Winston Churchill

Charles de Gaulle

Franklin D. Roosevelt

Harry S. Truman

Dwight D. Eisenhower

Douglas MacArthur

George Patton

Adolf Hitler

Josef Stalin

Benito Mussolini

Hirohito

Anne Frank

Eleanor Roosevelt

Sonstiges:

Die US-Heimatfront

Frauen des Zweiten Weltkriegs

Afroamerikaner im 2. Weltkrieg

Spione und Geheimagenten

Luftfahrzeug

Flugzeugträger

Technologie

Glossar und Begriffe des Zweiten Weltkriegs

Zitierte Werke

Geschichte>> Der 2. Weltkrieg für Kinder




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.