Geschichte der frühen islamischen Welt für Kinder: Die Religion des Islam

Geschichte der frühen islamischen Welt für Kinder: Die Religion des Islam
Fred Hall

Frühislamische Welt

Islam

Geschichte für Kinder>> Frühe islamische Welt

Was ist der Islam?

Der Islam ist eine Religion, die im frühen siebten Jahrhundert vom Propheten Muhammad gegründet wurde. Die Anhänger des Islam glauben an einen Gott namens Allah. Das wichtigste religiöse Buch des Islam ist der Koran.

Pilger auf der Hadsch nach Mekka

Quelle: Wikimedia Commons

Was ist der Unterschied zwischen Muslim und Islam?

Ein Muslim ist eine Person, die an die Religion des Islam glaubt und ihr folgt.

Muhammad

Mohammed gilt als der Heilige Prophet des Islam und als der letzte Prophet, der von Allah zu den Menschen gesandt wurde. Mohammed lebte von 570 n. Chr. bis 632 n. Chr..

Siehe auch: Mittelalter für Kinder: Hundertjähriger Krieg

Der Koran

Der Koran ist das heilige Buch des Islam. Muslime glauben, dass die Worte des Korans Mohammed von Allah durch den Engel Gabriel offenbart wurden.

Die fünf Säulen des Islam

Es gibt fünf grundlegende Handlungen, die den Rahmen des Islams bilden und als die Fünf Säulen des Islams bezeichnet werden.

  1. Shahadah - Die Schahada ist das grundlegende Glaubensbekenntnis, das Muslime bei jedem Gebet rezitieren. Die englische Übersetzung lautet: "Es gibt keinen Gott außer Gott; Muhammad ist der Gesandte Gottes".

Fünf Säulen des Islam

  • Salat oder Gebet - Das Salat ist ein Gebet, das fünfmal am Tag gesprochen wird. Beim Beten schauen die Muslime in Richtung der heiligen Stadt Mekka. Sie benutzen in der Regel einen Gebetsteppich und nehmen beim Beten bestimmte Bewegungen und Positionen ein.
  • Zakat - Die Zakat ist die Abgabe von Almosen an die Armen. Wer es sich leisten kann, ist verpflichtet, an die Armen und Bedürftigen zu geben.
  • Fasten - Im Fastenmonat Ramadan müssen die Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang fasten (nicht essen und trinken), um Allah näher zu kommen.
  • Hajj - Die Hadsch ist eine Pilgerfahrt nach Mekka, zu der jeder reisefähige Muslim, der sich die Reise leisten kann, mindestens einmal im Leben reisen muss.
  • Der Hadith

    Bei den Hadithen handelt es sich um zusätzliche Texte, die Handlungen und Aussprüche Muhammads beschreiben, die nicht im Koran aufgezeichnet sind. Sie wurden im Allgemeinen von islamischen Gelehrten nach dem Tod Muhammads zusammengetragen.

    Moscheen

    Moscheen sind Gebetsstätten für die Anhänger des Islam. In der Regel gibt es einen großen Gebetsraum, in dem die Muslime beten können. Die Gebete werden oft vom Leiter der Moschee, dem Imam, geleitet.

    Sunniten und Schiiten

    Wie bei vielen großen Religionen gibt es auch bei den Muslimen verschiedene Sekten, d. h. Gruppen, die viele gemeinsame Grundüberzeugungen haben, aber in bestimmten theologischen Fragen unterschiedlicher Meinung sind. Die beiden größten Gruppen von Muslimen sind die Sunniten und die Schiiten. Etwa 85 % der Muslime weltweit sind Sunniten.

    Interessante Fakten über den Islam

    • Der Koran hat im Allgemeinen einen hohen Platz im Haus eines Muslims. Manchmal gibt es einen speziellen Ständer, auf dem der Koran steht. Gegenstände dürfen nicht auf den Koran gestellt werden.
    • Moses und Abraham aus der jüdischen Thora und der christlichen Bibel tauchen auch in Geschichten im Koran auf.
    • Das arabische Wort "Islam" bedeutet im Englischen "Unterwerfung".
    • Gläubige müssen ihre Schuhe ausziehen, wenn sie den Gebetsraum einer Moschee betreten.
    • Heute ist Saudi-Arabien ein islamischer Staat, und jeder, der nach Saudi-Arabien einwandern will, muss erst zum Islam konvertieren.
    • Nicht alle Anhänger des Islam sind verpflichtet, während des Ramadan zu fasten: Kranke, schwangere Frauen und kleine Kinder können davon befreit werden.
    Aktivitäten
    • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht. Mehr über die frühe islamische Welt:

    Zeitleiste und Ereignisse

    Zeitleiste des islamischen Reiches

    Kalifat

    Die ersten vier Kalifen

    Umayyaden-Kalifat

    Abbasiden-Kalifat

    Osmanisches Reich

    Kreuzzüge

    Menschen

    Gelehrte und Wissenschaftler

    Ibn Battuta

    Saladin

    Suleiman der Prächtige

    Kultur

    Das tägliche Leben

    Islam

    Handel und Gewerbe

    Art

    Siehe auch: Biografie für Kinder: Robert E. Lee

    Architektur

    Wissenschaft und Technologie

    Kalender und Feste

    Moscheen

    Andere

    Islamisches Spanien

    Der Islam in Nordafrika

    Wichtige Städte

    Glossar und Begriffe

    Zitierte Werke

    Geschichte für Kinder>> Frühe islamische Welt




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.