Geografie für Kinder: Spanien

Geografie für Kinder: Spanien
Fred Hall

Spanien

Kapital: Madrid

Bevölkerung: 46,736,776

Die Geographie Spaniens

Grenzen: Portugal, Gibraltar, Marokko, Frankreich, Andorra, Atlantik, Mittelmeer

Gesamtgröße: 504.782 Quadratkilometer

Größenvergleich: etwas mehr als das Doppelte der Größe von Oregon

Geographische Koordinaten: 40 00 N, 4 00 W

Weltregion oder Kontinent: Europa

Allgemeines Terrain: große, flache bis zergliederte Hochebene, umgeben von zerklüfteten Hügeln; Pyrenäen im Norden

Geografischer Tiefpunkt: Atlantischer Ozean 0 m

Geografischer Höhepunkt: Pico de Teide (Teneriffa) auf den Kanarischen Inseln 3.718 m

Das Klima: gemäßigt; klare, heiße Sommer im Landesinneren, gemäßigter und bewölkt an der Küste; bewölkte, kalte Winter im Landesinneren, teilweise bewölkt und kühl an der Küste

Großstädte: MADRID (Hauptstadt) 5,762 Millionen; Barcelona 5,029 Millionen; Valencia 812.000 (2009), Sevilla, Zaragoza, Malaga

Wichtige Landformen: Spanien ist Teil der Iberischen Halbinsel, zu deren wichtigsten Landschaften die Andalusische Ebene, das Kantabrische Gebirge, die Pyrenäen, die Zentrale Hochebene Maseta, das Zentralgebirge Sistema Central, die Sierra de Guadalupe und die Kanarischen Inseln gehören.

Große Gewässer: Tejo, Ebro, Duero, Guadalquivir, Sanabria-See, Banyoles-See, Golf von Biskaya, Atlantik, Mittelmeer

Berühmte Orte: Festung Alhambra in Granada, El Escorial, Sagrada Familia, Aquädukt von Segovia, Pamplona, Palacio Real, Costa del Sol, Ibiza, Barcelona, Moschee von Cordoba, Plaza Mayor in Madrid, Montserrat

Festung Alhambra

Wirtschaft in Spanien

Wichtige Industrien: Textilien und Bekleidung (einschließlich Schuhe), Lebensmittel und Getränke, Metalle und Metallerzeugnisse, Chemikalien, Schiffbau, Kraftfahrzeuge, Werkzeugmaschinen, Tourismus, Ton und feuerfeste Erzeugnisse, Schuhe, Arzneimittel, medizinische Geräte

Landwirtschaftliche Produkte: Getreide, Gemüse, Oliven, Weintrauben, Zuckerrüben, Zitrusfrüchte; Rindfleisch, Schweinefleisch, Geflügel, Molkereiprodukte; Fisch

Natürliche Ressourcen: Steinkohle, Braunkohle, Eisenerz, Kupfer, Blei, Zink, Uran, Wolfram, Quecksilber, Schwefelkies, Magnesit, Flussspat, Gips, Sepiolith, Kaolin, Kali, Wasserkraft, Ackerland

Siehe auch: Physik für Kinder: Arten von elektromagnetischen Wellen

Wichtige Exporte: Maschinen, Kraftfahrzeuge; Lebensmittel, Pharmazeutika, Medikamente, sonstige Konsumgüter

Siehe auch: Kuba Geschichte und Zeitleiste Überblick

Wichtige Einfuhren: Maschinen und Anlagen, Brennstoffe, Chemikalien, Halbfabrikate, Lebensmittel, Konsumgüter, Mess- und medizinische Kontrollinstrumente

Währung: Euro (EUR)

Nationales BIP: $1,406,000,000,000

Regierung von Spanien

Art der Regierung: parlamentarische Monarchie

Unabhängigkeit: Die iberische Halbinsel war vor der muslimischen Besetzung, die im frühen 8. Jahrhundert n. Chr. begann und fast sieben Jahrhunderte dauerte, durch eine Vielzahl unabhängiger Königreiche gekennzeichnet; die kleinen christlichen Redouten im Norden begannen fast sofort mit der Rückeroberung, die 1492 in der Eroberung Granadas gipfelte; dieses Ereignis schloss die Vereinigung mehrerer Königreiche ab und ist traditionellgilt als die Geburtsstunde des heutigen Spaniens.

Abteilungen: Spanien ist in 17 Gruppen unterteilt, die als "autonome Gemeinschaften" bezeichnet werden. Außerdem gibt es zwei "autonome Städte", die im Folgenden nach ihrer Fläche aufgelistet sind. Die letzten beiden, Ceuta und Melilla, sind die "Städte". Die bevölkerungsreichsten sind Andalusien und Katalonien.

Sagrada Familia

  1. Kastilien und Leon
  2. Andalusien
  3. Kastilien-La Mancha
  4. Aragon
  5. Extremadura
  6. Katalonien
  7. Galicien
  8. Valencianische Gemeinschaft
  9. Murcia
  10. Asturien
  11. Navarra
  12. Madrid
  13. Kanarische Inseln
  14. Baskenland
  15. Kantabrien
  16. La Rioja
  17. Balearische Inseln
  18. Ceuta
  19. Melilla
Nationalhymne oder Lied: Himno Nacional Espanol (Nationalhymne von Spanien)

Nationale Symbole:

  • Tier - Stier
  • Vogel - Spanischer Kaiseradler
  • Blume - Rote Nelke
  • Motto - Weiter darüber hinaus
  • Tanz - Flamenco
  • Farben - Gelb und Rot
  • Andere Symbole - katalanischer Esel, spanisches Wappen
Beschreibung der Flagge: Die Flagge Spaniens wurde am 6. Dezember 1978 angenommen. Sie hat drei horizontale Streifen. Die beiden äußeren Streifen sind rot, der innere Streifen ist gelb. Der gelbe Streifen ist doppelt so breit wie der rote. Innerhalb des gelben Streifens (und links davon) befindet sich das spanische Wappen. Die Flagge wird "la Rojigualda" genannt.

Nationaler Feiertag: Nationalfeiertag, 12. Oktober

Andere Feiertage: Neujahr (1. Januar), Epiphanie (6. Januar), Gründonnerstag, Karfreitag, Tag der Arbeit (1. Mai), Mariä Himmelfahrt (15. August), Spanisches Nationalfest (12. Oktober), Allerheiligen (1. November), Tag der Verfassung (6. Dezember), Unbefleckte Empfängnis (8. Dezember), Weihnachten (25. Dezember)

Die Menschen in Spanien

Gesprochene Sprachen: Kastilisches Spanisch 74 %, Katalanisch 17 %, Galicisch 7 %, Baskisch 2 %; Anmerkung: Kastilisch ist die offizielle Landessprache; die anderen Sprachen sind regionale Amtssprachen

Staatsangehörigkeit: Spanier(in)

Religionen: Römisch-katholisch 94%, andere 6%

Herkunft des Namens Spanien: Das Wort "Spain" ist die englische Version des spanischen Wortes für das Land "España", das von der römischen Bezeichnung für die Region Hispania stammt.

Berühmte Menschen:

  • Miguel de Cervantes - Autor, der schrieb Don Quijote
  • Hernan Cortes - Entdecker und Konquistador
  • Penelope Cruz - Schauspielerin
  • Salvador Dali - Künstler
  • Juan Ponce de Leon - Entdecker
  • Hernando de Soto - Entdecker
  • Ferdinand II. - König von Aragonien
  • Francisco Franco - Diktator
  • Pau Gasol - Basketballspieler
  • Rita Hayworth - Schauspielerin
  • Julio Iglesias - Sänger
  • Andres Iniesta - Fußballspieler
  • Rafael Nadal - Tennisspieler
  • Pablo Picasso - Maler
  • Francisco Pizarro - Entdecker

Geographie>> Europa>> Spanien Geschichte und Zeitlinie

** Quelle für die Bevölkerung (Schätzung 2019) sind die Vereinten Nationen, für das BIP (Schätzung 2011) das CIA World Factbook.




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.