Geografie für Kinder: Argentinien

Geografie für Kinder: Argentinien
Fred Hall

Argentinien

Kapital: Buenos Aires

Bevölkerung: 44,780,677

Die Geographie Argentiniens

Grenzen: Chile, Paraguay, Brasilien, Bolivien, Uruguay, Atlantischer Ozean

Gesamtgröße: 2.766.890 Quadratkilometer

Größenvergleich: etwas weniger als drei Zehntel der Größe der USA

Geographische Koordinaten: 34 00 S, 64 00 W

Weltregion oder Kontinent: Südamerika

Allgemeines Terrain: reiche Ebenen der Pampa in der nördlichen Hälfte, flache bis hügelige Hochebene Patagoniens im Süden, schroffe Anden entlang der westlichen Grenze

Geografischer Tiefpunkt: Laguna del Carbon -105 m (zwischen Puerto San Julian und Comandante Luis Piedra Buena in der Provinz Santa Cruz gelegen)

Geografischer Höhepunkt: Cerro Aconcagua 6.960 m (in der nordwestlichen Ecke der Provinz Mendoza gelegen)

Das Klima: größtenteils gemäßigt; aride im Südosten; subantarktisch im Südwesten

Großstädte: BUENOS AIRES (Hauptstadt) 12,988 Millionen; Cordoba 1,493 Millionen; Rosario 1,231 Millionen; Mendoza 917.000; San Miguel de Tucuman 831.000 (2009)

Wichtige Landformen: Die Anden, der Aconcagua, der Monte Fitz Roy, die Gletscherseen der Region Las Lagos, zahlreiche Vulkane, die Steppenregion Patagoniens, der Gletscher-Nationalpark und die Eiskappe Patagoniens, die Feuchtgebiete der Ibera und die landwirtschaftliche Tieflandregion der Pampa.

Große Gewässer: Buenos Aires-See, Argentinischer See, Mar Chiquita-See (Salzsee) in Zentralargentinien, Río Parana, Río Iguazu, Río Uruguay, Río Paraguay, Río Dulce, Río La Plata, Magellanstraße, Golf von San Matias und Atlantischer Ozean.

Berühmte Orte: Iguazu-Wasserfälle, Perito-Moreno-Gletscher, Casa Rosada, Plaza de Mayo, Gletscher-Nationalpark, La Recoleta-Friedhof, La Boca, Obelisco de Buenos Aires, Bariloche und die Weinregion Mendoza.

Wirtschaft in Argentinien

Wichtige Industrien: Lebensmittelverarbeitung, Kraftfahrzeuge, Gebrauchsgüter, Textilien, Chemie und Petrochemie, Druckerei, Metallurgie, Stahl

Landwirtschaftliche Produkte: Sonnenblumenkerne, Zitronen, Sojabohnen, Weintrauben, Mais, Tabak, Erdnüsse, Tee, Weizen; Viehzucht

Siehe auch: Monat August: Geburtstage, historische Ereignisse und Feiertage

Natürliche Ressourcen: fruchtbare Ebenen in der Pampa, Blei, Zink, Zinn, Kupfer, Eisenerz, Mangan, Erdöl, Uran

Wichtige Exporte: Speiseöle, Kraftstoffe und Energie, Getreide, Futtermittel, Kraftfahrzeuge

Wichtige Einfuhren: Maschinen und Anlagen, Kraftfahrzeuge, Chemikalien, Metallerzeugnisse, Kunststoffe

Währung: Argentinischer Peso (ARS)

Nationales BIP: $716,500,000,000

Regierung von Argentinien

Art der Regierung: republik

Unabhängigkeit: 9. Juli 1816 (aus Spanien)

Abteilungen: Argentinien besteht aus 23 Provinzen, wobei die Stadt Buenos Aires nicht zu einer Provinz gehört, sondern von der Bundesregierung verwaltet wird. Die Provinzen sind in alphabetischer Reihenfolge: Provinz Buenos Aires, Catamarca, Chaco, Chubut, Cordoba, Corrientes, Entre Rios, Formosa, Jujuy, La Pampa, La Rioja, Mendoza, Misiones, Neuquen, Rio Negro, Salta, San Juan, San Luis, Santa Cruz, Santa Fe, Santiago del Estero,Die drei größten Provinzen sind die Provinz Buenos Aires, Cordoba und Santa Fe.

Nationalhymne oder Lied: Himno Nacional Argentino (Argentinische Nationalhymne)

Sonne des Mai Nationale Symbole:

  • Tier - Jaguar
  • Vogel - Andenkondor, Hornero
  • Tanz - Tango
  • Blume - Ceibo-Blume
  • Baum - Roter Quebrachobaum
  • Mai-Sonne - Dieses Symbol stellt den Sonnengott der Inka-Völker dar.
  • Motto - "In Einigkeit und Freiheit".
  • Essen - Asado und Locro
  • Farben - Himmelblau, Weiß, Gold
Beschreibung der Flagge: Die Flagge Argentiniens wurde 1812 angenommen. Sie hat drei horizontale Streifen. Die beiden äußeren Streifen sind himmelblau, der mittlere Streifen ist weiß. In der Mitte der Flagge befindet sich die goldene Mai-Sonne. Die Farben sollen den Himmel, die Wolken und die Sonne darstellen.

Nationaler Feiertag: Tag der Revolution, 25. Mai (1810)

Andere Feiertage: Neujahr (1. Januar), Karneval, Gedenktag (24. März), Karfreitag, Tag der Veteranen (2. April), Unabhängigkeitstag (9. Juli), Tag des Heiligen Martin (17. August), Tag des Respekts (8. Oktober), Weihnachtstag (25. Dezember).

Die Menschen in Argentinien

Gesprochene Sprachen: Spanisch (offiziell), Englisch, Italienisch, Deutsch, Französisch

Staatsangehörigkeit: Argentinische(r)

Religionen: Nominell römisch-katholisch 92% (weniger als 20% praktizierend), protestantisch 2%, jüdisch 2%, andere 4%

Herkunft des Namens Argentinien: Der Name "Argentinien" leitet sich vom lateinischen Wort "argentum" ab, was so viel wie "Silber" bedeutet. Den Namen erhielt die Region aufgrund einer Legende, die besagt, dass irgendwo in den argentinischen Bergen ein großer Silberschatz versteckt sei. Einst war das Land als Vereinigte Provinzen des Rio de la Plata bekannt.

Siehe auch: Biografie von Präsident Millard Fillmore für Kinder

Iguazu-Fälle Berühmte Menschen:

  • Papst Franziskus - Religiöser Führer
  • Manu Ginobili - Basketballspieler
  • Che Guevara - Revolutionär
  • Olivia Hussey - Schauspielerin
  • Lorenzo Lamas - Schauspieler
  • Diego Maradona - Fußballspieler
  • Lionel Messi - Fußballspieler
  • Eva Peron - Berühmte First Lady
  • Juan Peron - Präsident und Führer
  • Gabriela Sabatini - Tennisspielerin
  • Jose de San Martin - Weltweiter Führer und General
  • Juan Vucetich - Pionier der Fingerabdruckerstellung

Geographie>> Südamerika>> Argentinien Geschichte und Zeitlinie

** Quelle für die Bevölkerung (Schätzung 2019) sind die Vereinten Nationen, für das BIP (Schätzung 2011) das CIA World Factbook.




Fred Hall
Fred Hall
Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.