Französische Revolution für Kinder: Berühmte Persönlichkeiten

Französische Revolution für Kinder: Berühmte Persönlichkeiten
Fred Hall

Französische Revolution

Berühmte Menschen

Geschichte>> Französische Revolution

An der Französischen Revolution waren viele Menschen beteiligt. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Könige, Revolutionäre und anderer einflussreicher Personen dieser Zeit.

Das Königtum

Ludwig XVI.

von Antoine-Francois Callet Ludwig XVI. - Ludwig XVI. war König von Frankreich, als die Französische Revolution begann. Die französische Wirtschaft hatte unter Ludwig XVI. aufgrund hoher Schulden und massiver Ausgaben zu kämpfen. Als Dürre und schlechte Getreideernten zu steigenden Brotpreisen führten, begann das Volk, sich gegen seinen König aufzulehnen. 1792 wurde er durch die Guillotine hingerichtet, als revolutionäre Radikale die Kontrolle über die französische Regierung übernahmen.

Marie Antoinette - Marie Antoinette war während der Revolution Königin von Frankreich. Gerüchten zufolge gab sie verschwenderisch viel Geld für Paläste, Kleider und wilde Partys aus, während das Volk hungerte. Sie war Gegenstand von Klatsch und Tratsch und wurde vom einfachen Volk verachtet. Zu Beginn der Schreckensherrschaft wurde sie mit der Guillotine enthauptet.

Der Dauphin - Der Dauphin war der Thronfolger (wie der Prinz) von Frankreich. Nachdem sein älterer Bruder 1789 an Tuberkulose gestorben war, wurde Louis-Charles zum Dauphin von Frankreich ernannt. Das war ungefähr zu der Zeit, als die Französische Revolution begann. Nach der Hinrichtung seines Vaters (König Ludwig XVI.) wurde der Dauphin in Paris inhaftiert, da die Revolutionäre seine Existenz als eine Bedrohung für dieEr erkrankte im Gefängnis und starb 1795.

Die Revolutionäre

Charlotte Corday

von Francois Delpech Charlotte Corday - Charlotte Corday war eine Revolutionärin, die auf der Seite der Girondins stand und sich gegen die radikaleren Gruppen der Revolution stellte. Einer der radikalen Anführer war der Journalist Jean-Paul Marat. Charlotte beschloss, dass Marat sterben müsse, um den Frieden in Frankreich zu bewahren. Sie ging zu seinem Haus und erstach ihn in der Badewanne. Vier Tage später wurde sie mit der Guillotine hingerichtet.

Georges Danton - Georges Danton war einer der frühen Anführer der Französischen Revolution und wird häufig für den Sturz der französischen Monarchie verantwortlich gemacht. Er war Präsident des Clubs der Cordeliers (einer frühen Gruppe von Revolutionären), Präsident des Nationalkonvents und erster Vorsitzender des Ausschusses für öffentliche Sicherheit. 1794 machte er sich einige Feinde unter den radikaleren Gruppen derSie ließen ihn verhaften und durch die Guillotine hinrichten.

Olympe de Gouges - Olympe de Gouges war eine Dramatikerin und Schriftstellerin, die während der Französischen Revolution politische Pamphlete verfasste. Sie war der Meinung, dass Frauen unter der neuen Regierung den Männern gleichgestellt werden sollten. Leider verbündete sie sich mit den Girondins und wurde während der Schreckensherrschaft mit der Guillotine hingerichtet.

Maximilien Robespierre - Robespierre war einer der mächtigsten und radikalsten Anführer der Französischen Revolution. Er führte die Gruppe der Bergbewohner im Jakobinerklub an. Nachdem er zum Vorsitzenden des Komitees für öffentliche Sicherheit gewählt worden war, führte er die Schreckensherrschaft ein und erließ Gesetze, die es ermöglichten, jeden, der des Verrats verdächtigt wurde, ins Gefängnis zu stecken oder hinzurichten. Schließlich wurden die anderen Anführer des Terrors überdrüssig und ließen Robespierreverhaftet und durch die Guillotine hingerichtet.

Jean-Paul Marat

von Joseph Boze Jean-Paul Marat - Jean-Paul Marat war ein radikaler Journalist während der Französischen Revolution, der die arme Bevölkerung Frankreichs verteidigte und für ihre Grundrechte kämpfte. Er verfasste politische Pamphlete, darunter das Freund des Volkes Sein Ruhm und seine radikalen Ideen brachten ihn schließlich um, als er beim Baden ermordet wurde (siehe Charlotte Corday oben).

Madame Roland - Madame Roland hielt in ihrem Haus frühe revolutionäre Versammlungen der Girondins ab, wo sie die politischen Ideen der Zeit stark beeinflusste. Als die Revolution wuchs, geriet sie in Konflikt mit Robespierre und wurde zu Beginn der Schreckensherrschaft ins Gefängnis geworfen. Nach fünf Monaten im Gefängnis wurde sie durch die Guillotine hingerichtet. Ihre letzten Worte waren "Oh Freiheit, welche Verbrechen werden in deinem Namen begangen!"

Andere

Marquis de Lafayette - Nachdem er als militärischer Anführer in der Amerikanischen Revolution gedient hatte, kehrte der Marquis de Lafayette nach Frankreich zurück. Während der Französischen Revolution wollte Lafayette, dass das Volk mehr Mitspracherecht in der Regierung erhält. Er stand auf der Seite des Volkes und setzte sich für die Bildung der neuen Regierung ein, aber die radikaleren Revolutionäre interessierte nur, dass er ein Aristokrat war. Schließlich musste er aus Frankreich fliehen.

Mirabeau - Mirabeau war ein früher Anführer der Revolution und für kurze Zeit Präsident der verfassungsgebenden Nationalversammlung. 1791, zu Beginn der Revolution, starb er eines natürlichen Todes. Trotz seines frühen Einsatzes für die Revolution wurde entdeckt, dass er Geld vom König und von den Österreichern annahm. War er Royalist, Verräter oder Revolutionär? Niemand ist sich ganz sicher.

Napoleon - Napoleon Bonaparte war ein militärischer Anführer, der sich während der Französischen Revolution mit den Jakobinern verbündete. Er wurde zum Nationalhelden, als er die Österreicher in Italien besiegte. 1799 setzte Napoleon der Französischen Revolution ein Ende, als er das Direktorium stürzte und das französische Konsulat einrichtete. Schließlich krönte er sich zum Kaiser von Frankreich.

Siehe auch: Der Kalte Krieg für Kinder

Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audioelement nicht.

    Mehr über die Französische Revolution:

    Zeitleiste und Ereignisse

    Zeitleiste der Französischen Revolution

    Ursachen der Französischen Revolution

    Nachlässe allgemein

    Nationalversammlung

    Sturm auf die Bastille

    Marsch der Frauen auf Versailles

    Siehe auch: Biografien für Kinder: Squanto

    Herrschaft des Terrors

    Das Verzeichnis

    Menschen

    Berühmte Personen der Französischen Revolution

    Marie Antoinette

    Napoleon Bonaparte

    Marquis de Lafayette

    Maximilien Robespierre

    Andere

    Jakobiner

    Symbole der Französischen Revolution

    Glossar und Begriffe

    Zitierte Werke

    Geschichte>> Französische Revolution




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.