Erster Weltkrieg: Russische Revolution

Erster Weltkrieg: Russische Revolution
Fred Hall

Erster Weltkrieg

Russische Revolution

Die Russische Revolution fand 1917 statt, als sich die Bauern und Arbeiter Russlands gegen die Regierung von Zar Nikolaus II. auflehnten. Sie wurden von Wladimir Lenin und einer Gruppe von Revolutionären, den Bolschewiki, angeführt. Die neue kommunistische Regierung gründete das Land der Sowjetunion.

Russische Revolution von Unbekannt

Die russischen Zaren

Vor der Revolution wurde Russland von einem mächtigen Monarchen, dem Zaren, regiert. Der Zar hatte die totale Macht in Russland. Er befehligte die Armee, besaß einen Großteil des Landes und kontrollierte sogar die Kirche.

In der Zeit vor der Russischen Revolution war das Leben der Arbeiter und Bauern sehr schwierig. Sie arbeiteten für wenig Geld, hatten oft nichts zu essen und waren gefährlichen Arbeitsbedingungen ausgesetzt. Der Adel behandelte die Bauern wie Sklaven, gab ihnen nur wenige gesetzliche Rechte und behandelte sie fast wie Tiere.

Blutsonntag

Ein wichtiges Ereignis, das zur Russischen Revolution führte, fand am 22. Januar 1905 statt. Eine große Anzahl von Arbeitern marschierte zum Zarenpalast, um eine Petition für bessere Arbeitsbedingungen einzureichen. Sie wurden von Soldaten beschossen und viele von ihnen wurden getötet oder verletzt. Dieser Tag wird als Blutsonntag bezeichnet.

Vor dem Blutsonntag verehrten viele Bauern und Arbeiter den Zaren und glaubten, er sei auf ihrer Seite. Sie schoben die Schuld für ihre Probleme auf die Regierung und nicht auf den Zaren. Nach den Erschießungen wurde der Zar jedoch als Feind der Arbeiterklasse wahrgenommen, und der Wunsch nach einer Revolution begann sich auszubreiten.

Erster Weltkrieg

1914 begann der Erste Weltkrieg, und Russland befand sich im Krieg mit Deutschland. Eine riesige russische Armee wurde gebildet, indem Arbeiter und Bauern gezwungen wurden, in die Armee einzutreten. Obwohl die russische Armee sehr zahlreich war, waren die Soldaten weder ausgerüstet noch für den Kampf ausgebildet. Viele von ihnen wurden ohne Schuhe, Lebensmittel und sogar ohne Waffen in die Schlacht geschickt. In den nächsten drei Jahren fielen fast 2 Millionen russische Soldaten im Kampf.Das russische Volk beschuldigte den Zaren, in den Krieg eingetreten zu sein und so viele seiner jungen Männer getötet zu haben.

Die Februarrevolution

Der erste Aufstand des russischen Volkes fand Anfang 1917 statt. Die Revolution begann, als eine Reihe von Arbeitern beschlossen, zu streiken. Viele dieser Arbeiter kamen während des Streiks zusammen, um über Politik zu diskutieren. Sie begannen zu randalieren. Der Zar Nikolaus II. befahl der Armee, den Aufstand zu unterdrücken. Viele der Soldaten weigerten sich jedoch, auf das russische Volk zu schießen, und die Armee begann, gegen den Zaren zu meutern.

Nach einigen Tagen des Aufruhrs wandte sich die Armee gegen den Zaren. Der Zar wurde gezwungen, auf den Thron zu verzichten, und eine neue Regierung übernahm die Macht. Die Regierung wurde von zwei politischen Parteien geführt: dem Petrograder Sowjet (der die Arbeiter und Soldaten vertrat) und der Provisorischen Regierung (der traditionellen Regierung ohne den Zaren).

Bolschewistische Revolution

In den nächsten Monaten wurde Russland von zwei Seiten regiert. Eine der Hauptfraktionen des Petrograder Sowjets waren die Bolschewiki. Sie wurden von Wladimir Lenin angeführt und vertraten die Ansicht, dass die neue russische Regierung eine marxistische (kommunistische) Regierung sein sollte. Im Oktober 1917 übernahm Lenin in der so genannten bolschewistischen Revolution die volle Kontrolle über die Regierung. Russland war nun die erstekommunistischen Land der Welt.

Lenin an der Spitze der bolschewistischen Revolution

Foto von Unbekannt

Siehe auch: Biografie für Kinder: Häuptling Joseph

Ergebnisse

Nach der Revolution beendete Russland den Ersten Weltkrieg durch die Unterzeichnung des Friedensvertrags von Brest-Litowsk mit Deutschland. Die neue Regierung übernahm die Kontrolle über die gesamte Industrie und stellte die russische Wirtschaft von einer bäuerlichen auf eine industrielle um. Außerdem beschlagnahmte sie Ackerland von Großgrundbesitzern und verteilte es unter den Bauern. Frauen erhielten die gleichen Rechte wie Männer, und die Religion wurde in vielen Bereichen verboten.Aspekte der Gesellschaft.

Von 1918 bis 1920 herrschte in Russland ein Bürgerkrieg zwischen den Bolschewiken (auch Rote Armee genannt) und den Antibolschewiken (Weiße Armee). Die Bolschewiken gewannen und das neue Land wurde UdSSR (Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) genannt.

Interessante Fakten über die Russische Revolution

  • 303 Jahre lang stammte der russische Zar aus dem Haus der Romanows.
  • Obwohl die Februarrevolution nach unserem Kalender am 8. März begann, war es nach dem russischen (julianischen) Kalender der 23. Februar.
  • Manchmal wird die bolschewistische Revolution auch als Oktoberrevolution bezeichnet.
  • Die wichtigsten Führer der Bolschewiki waren Wladimir Lenin, Josef Stalin und Leo Trotzki. 1924, nach dem Tod Lenins, festigte Stalin die Macht und verdrängte Trotzki.
  • Zar Nikolaus II. und seine gesamte Familie wurden am 17. Juli 1918 von den Bolschewiken hingerichtet.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Siehe auch: Wissenschaft für Kinder: Grasland-Biom

    Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Erfahren Sie mehr über den Ersten Weltkrieg:

    Überblick:

    • Zeitleiste des Ersten Weltkriegs
    • Ursachen des Ersten Weltkriegs
    • Alliierte Mächte
    • Zentralmächte
    • Die U.S.A. im Ersten Weltkrieg
    • Grabenkämpfe
    Schlachten und Ereignisse:

    • Ermordung von Erzherzog Ferdinand
    • Der Untergang der Lusitania
    • Schlacht bei Tannenberg
    • Erste Schlacht an der Marne
    • Schlacht an der Somme
    • Russische Revolution
    Anführer:

    • David Lloyd George
    • Kaiser Wilhelm II.
    • Roter Baron
    • Zar Nikolaus II.
    • Wladimir Lenin
    • Woodrow Wilson
    Sonstiges:

    • Luftfahrt im Ersten Weltkrieg
    • Weihnachtsfrieden
    • Wilsons vierzehn Punkte
    • WWI Veränderungen in der modernen Kriegsführung
    • Nachkriegszeit und Verträge
    • Glossar und Begriffe
    Zitierte Werke

    Geschichte>> Erster Weltkrieg




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.