Der Zweite Weltkrieg für Kinder: Ursachen des Zweiten Weltkriegs

Der Zweite Weltkrieg für Kinder: Ursachen des Zweiten Weltkriegs
Fred Hall

Zweiter Weltkrieg

Ursachen des Zweiten Weltkriegs

Hier können Sie sich ein Video über die Ursachen des Zweiten Weltkriegs ansehen.

Viele Ereignisse auf der ganzen Welt führten zum Beginn des Zweiten Weltkriegs. In vielerlei Hinsicht war der Zweite Weltkrieg eine direkte Folge der Unruhen, die der Erste Weltkrieg hinterlassen hatte. Im Folgenden werden einige der Hauptursachen des Zweiten Weltkriegs genannt.

Vertrag von Versailles

Der Vertrag von Versailles beendete den Ersten Weltkrieg zwischen Deutschland und den alliierten Mächten. Da Deutschland den Krieg verloren hatte, war der Vertrag sehr hart gegen Deutschland. Deutschland wurde gezwungen, die Verantwortung" für die von den Alliierten erlittenen Kriegsschäden zu übernehmen. Der Vertrag verlangte, dass Deutschland eine riesige Geldsumme, die so genannte Reparationszahlung, leistet.

Das Problem mit dem Vertrag war, dass er die deutsche Wirtschaft in den Ruin trieb, die Menschen hungerten und die Regierung im Chaos versank.

Japanische Expansion

In der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg wuchs Japan rasant. Als Inselstaat verfügte es jedoch nicht über das Land oder die natürlichen Ressourcen, um sein Wachstum aufrechtzuerhalten. Japan begann, sein Reich zu vergrößern, um neue Ressourcen zu gewinnen. 1931 überfiel es die Mandschurei und 1937 China.

Faschismus

Nach den wirtschaftlichen Turbulenzen des Ersten Weltkriegs wurden einige Länder von Diktatoren übernommen, die mächtige faschistische Regierungen bildeten. Diese Diktatoren wollten ihre Reiche ausbauen und suchten nach neuen Ländern, die sie erobern konnten. Die erste faschistische Regierung war Italien, das von dem Diktator Mussolini regiert wurde. 1935 überfiel Italien Äthiopien und nahm es ein. Adolf Hitler sollte später Mussolini nacheifernEine weitere faschistische Regierung war Spanien, das von dem Diktator Franco regiert wurde.

Hitler und die Nazipartei

In Deutschland kamen Adolf Hitler und die Nazipartei an die Macht. Die Deutschen suchten verzweifelt nach jemandem, der ihre Wirtschaft wieder auf Vordermann bringen und ihren Nationalstolz wiederherstellen konnte. Hitler bot ihnen Hoffnung. 1934 wurde Hitler zum "Führer" ausgerufen und wurde zum Diktator Deutschlands.

Hitler ärgerte sich über die Beschränkungen, die Deutschland durch den Versailler Vertrag auferlegt worden waren. Während er von Frieden sprach, begann Hitler, Deutschland wieder aufzurüsten. Er verbündete sich mit Mussolini und Italien. Dann versuchte Hitler, Deutschland wieder an die Macht zu bringen, indem er sein Reich ausbaute. 1938 übernahm er zunächst Österreich. Als der Völkerbund nichts unternahm, um ihn zu stoppen, wurde Hitler mutiger und übernahm 1939 die Tschechoslowakei.

Appeasement

Nach dem Ersten Weltkrieg waren die europäischen Nationen müde und wollten keinen weiteren Krieg. Als Länder wie Italien und Deutschland aggressiv wurden und begannen, ihre Nachbarn zu übernehmen und ihre Armeen aufzubauen, hofften Länder wie Großbritannien und Frankreich, den Frieden durch "Appeasement" zu erhalten. Das bedeutete, dass sie versuchten, Deutschland und Hitler glücklich zu machen, anstatt ihn zu stoppen. Sie hofften, dass sie durchWenn er seine Forderungen erfüllt, wird er zufrieden sein und es wird keinen Krieg geben.

Leider ging die Beschwichtigungspolitik nach hinten los. Sie machte Hitler nur noch mutiger und verschaffte ihm Zeit, seine Armee aufzustellen.

Weltwirtschaftskrise

Die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg war eine Zeit großen wirtschaftlichen Leids in der ganzen Welt, die so genannte Große Depression. Viele Menschen waren arbeitslos und kämpften ums Überleben. Dies führte zu instabilen Regierungen und weltweiten Unruhen, die zum Zweiten Weltkrieg beitrugen.

Interessante Fakten über die Ursachen des 2. Weltkriegs

  • Aufgrund der Weltwirtschaftskrise gab es in vielen Ländern starke faschistische und kommunistische Bewegungen, so auch in Frankreich und Großbritannien, bevor der Krieg begann.
  • Vor dem 2. Weltkrieg versuchten die Vereinigten Staaten, sich mit einer Politik des Isolationismus aus dem Weltgeschehen herauszuhalten. Sie waren nicht Mitglied des Völkerbundes.
  • Als Teil ihrer Beschwichtigungspolitik stimmten Großbritannien und Frankreich im Münchner Abkommen zu, Hitler einen Teil der Tschechoslowakei zu überlassen. Die Tschechoslowakei hatte kein Mitspracherecht. Die Tschechoslowaken nannten das Abkommen den "Münchner Verrat".
  • Japan hatte vor Beginn des Zweiten Weltkriegs Korea, die Mandschurei und einen großen Teil Chinas erobert.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Hier können Sie sich ein Video über die Ursachen des Zweiten Weltkriegs ansehen.

    Erfahren Sie mehr über den Zweiten Weltkrieg:

    Überblick:

    Zeitleiste des Zweiten Weltkriegs

    Alliierte Mächte und Staatsoberhäupter

    Achsenmächte und Anführer

    Ursachen des Zweiten Weltkriegs

    Krieg in Europa

    Krieg im Pazifik

    Die Nachkriegszeit

    Schlachten:

    Schlacht um England

    Schlacht am Atlantik

    Pearl Harbor

    Schlacht von Stalingrad

    D-Day (Invasion der Normandie)

    Schlacht in den Ardennen

    Schlacht um Berlin

    Schlacht von Midway

    Schlacht von Guadalcanal

    Schlacht von Iwo Jima

    Veranstaltungen:

    Der Holocaust

    Japanische Internierungslager

    Bataan-Todesmarsch

    Kamingespräche

    Hiroshima und Nagasaki (Atombombe)

    Kriegsverbrecherprozesse

    Aufschwung und Marshallplan

    Anführer:

    Winston Churchill

    Charles de Gaulle

    Siehe auch: Altägyptische Geschichte: Geographie und der Nil

    Franklin D. Roosevelt

    Harry S. Truman

    Dwight D. Eisenhower

    Douglas MacArthur

    Siehe auch: Witze für Kinder: große Liste mit sauberen Baumwitzen

    George Patton

    Adolf Hitler

    Josef Stalin

    Benito Mussolini

    Hirohito

    Anne Frank

    Eleanor Roosevelt

    Sonstiges:

    Die US-Heimatfront

    Frauen des Zweiten Weltkriegs

    Afroamerikaner im 2. Weltkrieg

    Spione und Geheimagenten

    Luftfahrzeug

    Flugzeugträger

    Technologie

    Glossar und Begriffe des Zweiten Weltkriegs

    Zitierte Werke

    Geschichte>> Der 2. Weltkrieg für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.