Das alte Afrika für Kinder: Das alte Karthago

Das alte Afrika für Kinder: Das alte Karthago
Fred Hall

Das alte Afrika

Das antike Karthago

Wo befand sich Karthago?

Das antike Karthago lag an der Mittelmeerküste im heutigen Tunesien und beherrschte zu seiner Blütezeit einen großen Teil der Mittelmeerküste, darunter Nordafrika, Südspanien und die Inseln Sardinien, Korsika und Sizilien.

Karthago beherrschte in seiner Blütezeit das Land in Grün

von Ducksters

Wie lange herrschte Karthago?

Karthago war von etwa 650 v. Chr. bis 146 v. Chr. eine Großmacht im Mittelmeerraum. 814 v. Chr. wurde es vom phönizischen Reich gegründet, erlangte aber 650 v. Chr. seine Unabhängigkeit. Karthago entwickelte sich zur mächtigsten Stadt im Mittelmeerraum.

Macht und Konflikt

Im Jahr 509 v. Chr. schloss Karthago einen Vertrag mit Rom. Karthago kontrollierte den größten Teil des westlichen Mittelmeers, Nordafrika sowie die Inseln Sizilien und Sardinien. Karthago konnte Rom aufgrund seiner mächtigen Flotte in Schach halten.

Sizilianische Kriege

Zwischen 480 v. Chr. und 265 v. Chr. kämpfte Karthago in einer Reihe von Kriegen um die Kontrolle über Sizilien. Diese Kriege werden als Sizilianische Kriege oder Griechisch-Punische Kriege bezeichnet. Trotz all dieser Kriege erlangte keine der beiden Seiten jemals die vollständige Kontrolle über die Insel. Karthago kontrollierte Westsizilien, während die Griechen die Kontrolle über Ostsizilien behielten.

Punische Kriege

Als die Römische Republik an Macht gewann, geriet Karthago zunehmend in Konflikt mit Rom. 264 v. Chr. kämpfte Karthago im Ersten Punischen Krieg gegen Rom. Rom besiegte Karthago und übernahm die Kontrolle über Sizilien.

Der Zweite Punische Krieg fand zwischen 218 v. Chr. und 201 v. Chr. statt. Während dieses Krieges überquerte der berühmte karthagische Anführer Hannibal die Alpen, um Rom in Italien anzugreifen. Obwohl Hannibal mehrere Schlachten in Italien gewann, wurde Karthago im Laufe des Krieges immer schwächer. Schließlich besiegten die Römer Karthago und gewannen die Kontrolle über Spanien und große Teile Nordafrikas.

Der Dritte Punische Krieg und der Fall von Karthago

Der Dritte Punische Krieg fand zwischen 149 v. Chr. und 146 v. Chr. statt. In diesem Krieg griff Rom die Stadt Karthago an. Rom eroberte die Stadt und beendete damit das Reich Karthago. Die mit Karthago verbündeten Städte wurden Teil der Römischen Republik.

Regierung

Karthago war ursprünglich eine Monarchie, die von einem König regiert wurde. Um das 4. Jahrhundert v. Chr. wurde die Regierung jedoch in eine Republik umgewandelt. Ähnlich wie in Rom gab es einen Senat, der sich aus 300 wohlhabenden Bürgern zusammensetzte und die Gesetze erließ. Außerdem gab es zwei Anführer, die jedes Jahr gewählt wurden. Sie wurden "Suffetes" genannt, was Richter bedeutet.

Ruinen von Karthago

Foto: Patrick Verdier

Interessante Fakten über das antike Karthago

  • Karthago wurde später von Julius Cäsar von Rom wieder aufgebaut und wurde ein wichtiger Teil des Römischen Reiches.
  • Muslimische Truppen zerstörten 698 n. Chr. die Stadt Karthago und errichteten in der Nähe der Ruinen von Karthago die Stadt Tunis, die heute die Hauptstadt von Tunesien ist.
  • Hannibal brachte Elefanten mit, als er Italien angriff und die Alpen überquerte. 37 Elefanten hatte er zu Beginn dabei, aber viele von ihnen starben, bevor sie Italien erreichten.
  • Das Wort "Punisch", wie in Punische Kriege, kommt vom lateinischen Wort "Punicus", wie die Römer die Menschen aus Karthago nannten.
  • Die karthagische Religion umfasste eine Vielzahl von Göttern, von denen Baal-Hamon und seine Frau, die Göttin Tanit, die wichtigsten waren.
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audioelement nicht.

    Um mehr über das alte Afrika zu erfahren:

    Zivilisationen

    Altes Ägypten

    Königreich Ghana

    Mali Reich

    Songhai-Reich

    Kush

    Königreich Aksum

    Zentralafrikanische Königreiche

    Das antike Karthago

    Kultur

    Siehe auch: Australien Geschichte und Zeitleiste im Überblick

    Kunst im alten Afrika

    Das tägliche Leben

    Griots

    Islam

    Traditionelle afrikanische Religionen

    Sklaverei im alten Afrika

    Menschen

    Buren

    Siehe auch: Amerikanische Revolution: Massaker von Boston

    Kleopatra VII.

    Hannibal

    Pharaonen

    Shaka Zulu

    Sundiata

    Geographie

    Länder und Kontinent

    Nil

    Wüste Sahara

    Handelsrouten

    Andere

    Zeitleiste des antiken Afrika

    Glossar und Begriffe

    Zitierte Werke

    Geschichte>> Altes Afrika




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.