Biologie für Kinder: Chromosomen

Biologie für Kinder: Chromosomen
Fred Hall

Biologie für Kinder

Chromosomen

Was sind Chromosomen?

Chromosomen sind winzige Strukturen in den Zellen, die aus DNA und Proteinen bestehen. Die Informationen in den Chromosomen wirken wie ein Rezept, das den Zellen vorschreibt, wie sie funktionieren und sich vermehren sollen. Jede Lebensform hat ihre eigenen, einzigartigen Anweisungen, so auch Sie. Ihre Chromosomen helfen bei der Beschreibung einzigartiger Merkmale, die Sie entwickeln werden, wie Augenfarbe und Größe.

Im Inneren der Zelle

Chromosomen befinden sich im Zellkern jeder Zelle. Die verschiedenen Lebensformen haben eine unterschiedliche Anzahl von Chromosomen in jeder Zelle. Der Mensch hat 23 Chromosomenpaare, also insgesamt 46 Chromosomen in jeder Zelle.

Können wir sie sehen?

Normalerweise können wir Chromosomen nicht sehen. Sie sind so klein und dünn, dass wir sie selbst mit einem leistungsstarken Mikroskop nicht erkennen können. Wenn sich eine Zelle jedoch teilt, wickeln sich die Chromosomen auf und werden dicht gepackt. Mit einem Hochleistungsmikroskop können Wissenschaftler Chromosomen sehen. Sie liegen normalerweise paarweise vor und sehen aus wie kurze kleine Würmer.

Wie sehen sie aus?

Wenn sich eine Zelle nicht teilt (Interphase des Zellzyklus), liegt das Chromosom in seiner Chromatinform vor. In dieser Form ist es ein langer, sehr dünner Strang. Wenn die Zelle beginnt, sich zu teilen, repliziert sich dieser Strang und wickelt sich in kürzere Röhren auf. Vor der Teilung werden die beiden Röhren an einem Punkt, der Zentromer genannt wird, zusammengedrückt. Die kürzeren Arme der Röhren werden "p-Arme" genannt unddie längeren Arme werden als "q-Arme" bezeichnet. Unterschiedliche Chromosomen

Verschiedene Chromosomen tragen unterschiedliche Informationen in sich, z. B. kann ein Chromosom Informationen über Augenfarbe und Größe enthalten, während ein anderes Chromosom die Blutgruppe bestimmt.

Gene

In jedem Chromosom befinden sich bestimmte Abschnitte der DNA, die als Gene bezeichnet werden. Jedes Gen enthält den Code oder das Rezept für die Herstellung eines bestimmten Proteins. Diese Proteine bestimmen, wie wir wachsen und welche Eigenschaften wir von unseren Eltern erben. Das Gen wird manchmal als Einheit der Vererbung bezeichnet.

Allel

Wenn wir von einem Gen sprechen, beziehen wir uns auf einen Abschnitt der DNA. Ein Beispiel dafür wäre das Gen, das die Haarfarbe bestimmt. Wenn wir von der spezifischen Sequenz eines Gens sprechen (z. B. die Sequenz, die für schwarzes Haar verantwortlich ist, im Gegensatz zu der Sequenz, die für blondes Haar verantwortlich ist), wird dies als Allel bezeichnet. Jeder hat also ein Gen, das seine Haarfarbe bestimmt, nur Blondinen haben das Alleldie das Haar blond macht.

Menschliche Chromosomen

Wie bereits erwähnt, hat der Mensch 23 verschiedene Chromosomenpaare, also insgesamt 46 Chromosomen. Wir alle haben 23 Chromosomen von unserer Mutter und 23 von unserem Vater. Wissenschaftler nummerieren diese Paare von 1 bis 22 und dann noch ein zusätzliches Paar, das so genannte "X/Y"-Paar. Das X/Y-Paar bestimmt, ob du ein Mann oder eine Frau bist. Frauen haben zwei X-Chromosomen, die XX genannt werden, während Männer ein X- und ein Y-Chromosom haben.XY genannt.

Chromosomen bei verschiedenen Tieren

Verschiedene Organismen haben eine unterschiedliche Anzahl von Chromosomen: ein Pferd hat 64, ein Kaninchen 44 und eine Fruchtfliege hat 8.

Interessante Fakten über Chromosomen

  • Manche Tiere haben viele Chromosomen, aber ein großer Teil der DNA ist leer. Diese leere DNA wird als "Junk-DNA" bezeichnet.
  • Nahezu jede Zelle in Ihrem Körper trägt einen vollständigen Chromosomensatz.
  • Einige Chromosomen sind länger als andere, weil sie mehr DNA enthalten.
  • Der Mensch hat etwa 30.000 Gene in seinen 46 Chromosomen.
  • Das Wort "Chromosom" leitet sich von den griechischen Wörtern "chroma", Farbe, und "soma", Körper, ab.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hier kannst du dein Wissen mit einem Kreuzworträtsel zur Genetik testen.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Weitere Biologie-Fächer

    Zelle

    Die Zelle

    Zellzyklus und Zellteilung

    Nukleus

    Ribosomen

    Mitochondrien

    Chloroplasten

    Proteine

    Enzyme

    Der menschliche Körper

    Menschlicher Körper

    Gehirn

    Nervensystem

    Verdauungssystem

    Sehen und das Auge

    Das Gehör und das Ohr

    Riechen und Schmecken

    Haut

    Muskeln

    Atmung

    Siehe auch: Kuba Geschichte und Zeitleiste Überblick

    Blut und Herz

    Knochen

    Liste der menschlichen Knochen

    Immunsystem

    Organe

    Ernährung

    Ernährung

    Siehe auch: Biologie für Kinder: Photosynthese

    Vitamine und Mineralien

    Kohlenhydrate

    Lipide

    Enzyme

    Genetik

    Genetik

    Chromosomen

    DNA

    Mendel und die Vererbung

    Vererbte Muster

    Proteine und Aminosäuren

    Pflanzen

    Photosynthese

    Struktur der Anlage

    Pflanzenabwehr

    Blühende Pflanzen

    Nicht blühende Pflanzen

    Bäume

    Lebende Organismen

    Wissenschaftliche Klassifizierung

    Tiere

    Bakterien

    Protisten

    Pilze

    Viren

    Krankheit

    Infektionskrankheit

    Medizin und Pharmazeutika

    Epidemien und Pandemien

    Historische Epidemien und Pandemien

    Immunsystem

    Krebs

    Erschütterungen

    Diabetes

    Influenza

    Wissenschaft>> Biologie für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.