Biografie: Michelangelo Kunst für Kinder

Biografie: Michelangelo Kunst für Kinder
Fred Hall

Kunstgeschichte und Künstler

Michelangelo

Biografie >> Kunstgeschichte

  • Berufliche Tätigkeit: Bildhauer, Maler, Architekt
  • Geboren: 6. März 1475 in Caprese, Italien
  • Gestorben: 18. Februar 1564 in Rom, Italien
  • Berühmte Werke: David die Pieta und Gemälde an der Decke der Sixtinischen Kapelle
  • Stil/Epoche: Renaissance
Biographie:

Wo ist Michelangelo aufgewachsen?

Michelangelo Buonarotti wurde am 6. März 1475 in Caprese, Italien, geboren. Er war noch jung, als seine Familie nach Florenz zog, wo Michelangelo aufwuchs. Seine Mutter starb, als er erst sechs Jahre alt war.

Das Aufwachsen in Florenz zur Zeit der italienischen Renaissance war das perfekte Umfeld für den jungen Michelangelo. Schon als Kind wollte er nur malen und ein Künstler sein. Sein Vater, ein lokaler Regierungsbeamter, wollte, dass Michelangelo zur Schule geht, aber er hatte wenig Interesse an der Schule. Im Alter von dreizehn Jahren ging er bei Domenico Ghirlandaio, einem Maler und Künstler, in die Lehre.

Ausbildung zum Künstler

Michelangelos Talente wurden deutlich, als er für Ghirlandaio arbeitete. Nach etwa einem Jahr wurde er zur mächtigen Medici-Familie geschickt, um seine Ausbildung bei dem Bildhauer Bertoldo di Geovanni fortzusetzen. Michelangelo konnte mit einigen der besten Künstler und Philosophen der Zeit zusammenarbeiten.

In den nächsten Jahren schuf Michelangelo zahlreiche Skulpturen, darunter Madonna der Treppe , Schlacht der Zentauren und Bacchus .

Die Pieta

Siehe auch: Geschichte des Zweiten Weltkriegs: Die Schlacht von Iwo Jima für Kinder

Im Jahr 1496 zog Michelangelo nach Rom und erhielt ein Jahr später den Auftrag, eine Skulptur mit dem Namen Pieta Die Skulptur zeigt Jesus nach seiner Kreuzigung auf dem Schoß seiner Mutter Maria liegend. Die Skulptur befindet sich heute im Petersdom im Vatikan und ist das einzige Kunstwerk, das Michelangelo signiert hat.

Die Pieta

Statue von David

Michelangelos Ruhm als großer Künstler begann zu wachsen. Er kehrte nach Florenz zurück und erhielt einen weiteren Auftrag zur Schaffung einer großen Statue des David Er brauchte einige Jahre, um die riesige Statue fertig zu stellen. Das Stück Marmor, mit dem er begann, war sehr groß und dünn. Viele Leute glaubten nicht, dass er viel damit anfangen könnte. Er arbeitete im Geheimen und ließ niemanden die Statue sehen, bis sie fertig war.

Michelangelos David

David wurde zu Michelangelos berühmtestem Kunstwerk. Sie ist dreizehn Fuß hoch und war die größte Statue, die seit der römischen Antike geschaffen wurde. Sie wird von vielen Kunstexperten als nahezu perfekte Skulptur angesehen. Heute befindet sich die Statue in der Akademie der Schönen Künste in Florenz, Italien.

Siehe auch: Biografie für Kinder: Colin Powell

Sixtinische Kapelle

1505 kehrte Michelangelo nach Rom zurück. 1508 erhielt er vom Papst den Auftrag, die Decke der Sixtinischen Kapelle zu bemalen. Michelangelo sah sich selbst als Bildhauer, willigte aber ein, die Sixtinische Kapelle für den Papst zu bemalen. Er arbeitete vier Jahre lang und malte kopfüber auf einem Gerüst, um das Gemälde fertigzustellen. Das Gemälde war riesig (141 Fuß lang und 43 Fuß breit). Es enthielt neun Szenenaus der Bibel in seiner Mitte und über 300 Menschen.

Ein Teil der Decke der Sixtinischen Kapelle

Die berühmteste aller Szenen ist Die Erschaffung von Adam In der Mitte der Szene berühren sich die Hand Gottes und die Hand Adams fast. Dies ist eine der am häufigsten nachgestellten Szenen in der gesamten Kunst und zusammen mit dem Mona Lisa ist eines der berühmtesten Gemälde der Geschichte.

Die Hände von Gott und Adam

Das Antlitz Gottes Architekt

Michelangelo war ein brillanter und vielseitig begabter Mann, der auch als Architekt tätig war. In dieser Hinsicht war er ein echter "Renaissance-Mensch" nach dem Vorbild von Leonardo da Vinci. Er arbeitete an der Medici-Kapelle, der Laurentius-Bibliothek und sogar an den militärischen Befestigungen der Stadt Florenz. Sein vielleicht berühmtestes Werk war der Petersdom in Rom.

Interessante Fakten über Michelangelo

  • Sein vollständiger Name war Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni.
  • Als er siebzehn war, wurde er von seinem Künstlerkollegen Pietro Torrigiano im Streit auf die Nase geschlagen, die dabei schwer gebrochen wurde, wie man auf den Porträts sehen kann, die wir von Michelangelo haben.
  • Er glaubte, dass der Maler Rafael den Papst aus Eifersucht auf seine Skulpturen überredete, ihn die Sixtinische Kapelle malen zu lassen.
  • Er malte auch Das Jüngste Gericht ein berühmtes Gemälde an der Wand der Sixtinischen Kapelle.
  • Keine der 300 Personen, die an der Decke der Sixtinischen Kapelle gemalt sind, sehen sich ähnlich.
  • Er war auch ein Dichter, der über 300 Gedichte schrieb.
Aktivitäten

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audioelement nicht.

    Bewegungen
    • Mittelalterlich
    • Renaissance
    • Barock
    • Romantik
    • Realismus
    • Impressionismus
    • Pointillismus
    • Post-Impressionismus
    • Symbolik
    • Kubismus
    • Expressionismus
    • Surrealismus
    • Abstrakt
    • Pop-Art
    Antike Kunst
    • Antike chinesische Kunst
    • Altägyptische Kunst
    • Antike griechische Kunst
    • Antike römische Kunst
    • Afrikanische Kunst
    • Amerikanische Ureinwohner-Kunst
    Künstler
    • Mary Cassatt
    • Salvador Dali
    • Leonardo da Vinci
    • Edgar Degas
    • Frida Kahlo
    • Wassily Kandinsky
    • Elisabeth Vigee Le Brun
    • Eduard Manet
    • Henri Matisse
    • Claude Monet
    • Michelangelo
    • Georgia O'Keeffe
    • Pablo Picasso
    • Raphael
    • Rembrandt
    • Georges Seurat
    • Augusta Savage
    • J.M.W. Turner
    • Vincent van Gogh
    • Andy Warhol
    Kunstbegriffe und Zeitleiste
    • Begriffe der Kunstgeschichte
    • Kunstbegriffe
    • Zeitleiste der westlichen Kunst

    Zitierte Werke

    Biografie >> Kunstgeschichte




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.