Biografie: Königin Elisabeth I. für Kinder

Biografie: Königin Elisabeth I. für Kinder
Fred Hall

Biografie

Königin Elisabeth I.

Biografie
  • Berufliche Tätigkeit: Königin von England
  • Geboren: 7. September 1533 in Greenwich, England
  • Gestorben: 24. März 1603 in Richmond, England
  • Am besten bekannt für: Regiert England seit 44 Jahren
Biographie:

Aufwachsen als Prinzessin

Prinzessin Elizabeth wurde am 7. September 1533 geboren. Ihr Vater war Heinrich VIII., der König von England, und ihre Mutter war Königin Anne. Sie war Thronfolgerin von England.

Königin Elisabeth von Unbekannt

König Heinrich wünschte sich einen Jungen

Leider wollte König Heinrich keine Tochter. Er wollte einen Sohn, der sein Erbe sein und eines Tages die Königswürde übernehmen sollte. Er wollte so sehr einen Sohn, dass er sich von seiner ersten Frau Katharina scheiden ließ, als sie keinen Sohn hatte. Als Elisabeth gerade drei Jahre alt war, ließ der König ihre Mutter, Königin Anne Boleyn, wegen Hochverrats hinrichten (obwohl es eigentlich darum ging, dass sie keinen Sohn hatte). Dann ließ erheiratete eine andere Frau, Jane, die ihm schließlich den gewünschten Sohn, Prinz Edward, schenkte.

Nicht länger eine Prinzessin

Als der König wieder heiratete, war Elisabeth nicht mehr Thronfolgerin oder gar Prinzessin. Sie lebte im Haushalt ihres Halbbruders Edward. Dennoch lebte sie wie eine Königstochter. Sie hatte Leute, die sich gut um sie kümmerten, und Tutoren, die ihr beim Lernen halfen. Sie war sehr intelligent und lernte Lesen und Schreiben in vielen verschiedenen Sprachen. Sie lernte auch zu nähen und Klavier zu spielen.ein klavierähnliches Musikinstrument namens Virginal.

Elisabeths Vater, König Heinrich VIII., heiratete weiterhin verschiedene Frauen. Er heiratete insgesamt sechs Mal. Seine letzte Frau, Katherine Parr, war gut zu Elisabeth. Sie sorgte dafür, dass Elisabeth die besten Erzieher bekam und im protestantischen Glauben erzogen wurde.

Ihr Vater stirbt

Als Elizabeth dreizehn Jahre alt war, starb ihr Vater, König Henry. Ihr Vater überließ den Thron seinem Sohn Edward, aber er hinterließ Elizabeth ein beträchtliches Einkommen, von dem sie leben konnte. Während Edward König war, genoss sie das Leben einer wohlhabenden Dame.

Schwester der Königin

Siehe auch: Frosch-Springspiel

Bald jedoch erkrankte der junge König Edward und starb im Alter von fünfzehn Jahren. Elisabeths Halbschwester Mary wurde Königin. Mary war eine gläubige Katholikin und verlangte, dass ganz England zum katholischen Glauben konvertierte. Diejenigen, die sich weigerten, wurden ins Gefängnis geworfen oder sogar getötet. Mary heiratete außerdem einen spanischen Prinzen namens Philip.

Das englische Volk mochte Königin Mary nicht. Königin Mary war besorgt, dass Elizabeth versuchen würde, ihren Thron zu übernehmen. Sie ließ Elizabeth ins Gefängnis werfen, weil sie Protestantin war. Elizabeth verbrachte sogar zwei Monate in einer Gefängniszelle im Tower of London.

Von der Gefangenen zur Königin

Elizabeth stand unter Hausarrest, als Maria starb. In nur wenigen Augenblicken wurde sie von der Gefangenen zur Königin von England. Sie wurde am 15. Januar 1559 im Alter von 25 Jahren zur Königin von England gekrönt.

Königin sein

Elizabeth arbeitete hart daran, eine gute Königin zu sein. Sie besuchte verschiedene Städte in England und versuchte, für die Sicherheit ihres Volkes zu sorgen. Sie richtete einen Rat von Beratern ein, den so genannten Privy Council. Der Privy Council half ihr, wenn sie mit anderen Ländern verhandelte, mit der Armee arbeitete und sich um andere wichtige Angelegenheiten kümmerte. Elizabeths vertrautester Berater war ihr Staatssekretär William Cecil.

Verschwörungen gegen die Königin

Während der langen vierundvierzigjährigen Regierungszeit von Elisabeth versuchten viele Menschen, sie zu ermorden und den Thron zu besteigen. Dazu gehörte auch ihre Cousine, die Königin Maria von Schottland, die mehrmals versuchte, Elisabeth zu töten. Schließlich ließ Elisabeth die Königin von Schottland gefangen nehmen und hinrichten. Um zu wissen, wer sich gegen sie verschworen hatte, richtete Elisabeth ein Spionagenetz in ganz England ein.Das Spionagenetz wurde von einem anderen Mitglied ihres Geheimen Rates, Sir Francis Walsingham, geleitet.

Krieg mit Spanien

Elisabeth vermied es, Kriege zu führen. Sie wollte keine anderen Länder erobern. Sie wollte nur, dass England sicher war und gedieh. Als sie jedoch die katholische Königin Maria von Schottland töten ließ, wollte der spanische König dies nicht hinnehmen und schickte die mächtige spanische Armada, eine Flotte von Kriegsschiffen, um England zu erobern.

Die waffenmäßig unterlegene englische Flotte traf auf die Armada und konnte viele ihrer Schiffe in Brand setzen. Dann wurde die Armada von einem gewaltigen Sturm heimgesucht, der viele ihrer Schiffe zum Sinken brachte. Die Engländer gewannen die Schlacht irgendwie und weniger als die Hälfte der spanischen Schiffe schaffte es zurück nach Spanien.

Das elisabethanische Zeitalter

Die Niederlage der Spanier leitete für England ein Zeitalter des Wohlstands, des Friedens und der Expansion ein. Diese Zeit wird oft als elisabethanisches Zeitalter bezeichnet und von vielen als das goldene Zeitalter in der Geschichte Englands angesehen. Diese Ära ist vielleicht am berühmtesten für die Blüte des englischen Theaters, insbesondere für den Dramatiker William Shakespeare. Es war auch eine Zeit der Entdeckungen und der Expansion derBritisches Empire in der Neuen Welt.

Tod

Königin Elisabeth starb am 24. März 1603 und wurde in der Westminster Abby begraben, ihr Nachfolger war Jakob VI. von Schottland.

Interessante Fakten über Königin Elisabeth I.

  • Im Jahr 1562 erkrankte sie an den Pocken, doch im Gegensatz zu vielen anderen Menschen, die an der Krankheit starben, überlebte sie.
  • Elizabeth ließ sich gerne porträtieren, und es wurden mehr Porträts von ihr gemalt als von jedem anderen englischen Monarchen.
  • Nachdem sie Königin geworden war, kleidete sich Elizabeth gerne in ausgefallene Kleider. Der Stil der Zeit folgte ihrem Beispiel und wurde mit Rüschen, Borten, weiten Ärmeln, aufwendigen Stickereien und Juwelen bestückt.
  • Am Ende ihrer Regierungszeit lebten rund 200.000 Menschen in der Stadt London.
  • Sie war ein großer Fan der Stücke von William Shakespeare.
  • Zu ihren Spitznamen gehören Good Queen Bess und The Virgin Queen.
Aktivitäten

Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

Lesen Sie über Königin Elisabeth II. - die am längsten regierende Monarchin des Vereinigten Königreichs.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Mehr weibliche Führungskräfte:

    Siehe auch: Antike griechische Philosophen für Kinder

    Abigail Adams

    Susan B. Anthony

    Clara Barton

    Hillary Clinton

    Marie Curie

    Amelia Earhart

    Anne Frank

    Helen Keller

    Jeanne d'Arc

    Rosa Parks

    Prinzessin Diana

    Königin Elisabeth I.

    Königin Elisabeth II.

    Königin Victoria

    Sally Ride

    Eleanor Roosevelt

    Sonia Sotomayor

    Harriet Beecher Stowe

    Mutter Teresa

    Margaret Thatcher

    Harriet Tubman

    Oprah Winfrey

    Malala Yousafzai

    Zitierte Werke

    Zurück zu Biographie für Kinder




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.