Biografie für Kinder: Alexander der Große

Biografie für Kinder: Alexander der Große
Fred Hall

Inhaltsverzeichnis

Alexander der Große

Biografie >> Antikes Griechenland für Kinder
  • Berufliche Tätigkeit: Militärischer Befehlshaber und König des antiken Griechenlands
  • Geboren: 20. Juli 356 v. Chr. Pella, Makedonien
  • Gestorben: 10. Juni, 323 v. Chr. Babylon
  • Am besten bekannt für: Eroberung eines Großteils von Asien und Europa
Biographie:

Alexander der Große war der König von Makedonien bzw. des antiken Griechenlands und gilt als einer der größten Feldherren der Geschichte.

Wann hat Alexander der Große gelebt?

Alexander der Große wurde am 20. Juli 356 v. Chr. geboren. 323 v. Chr. starb er im Alter von 32 Jahren, nachdem er in seinem kurzen Leben viel erreicht hatte. Er regierte von 336 bis 323 v. Chr. als König.

Alexander der Große

von Gunnar Bach Pedersen

Die Kindheit von Alexander dem Großen

Alexanders Vater war König Philipp II. Philipp II. hatte im antiken Griechenland ein starkes und geeintes Reich aufgebaut, das Alexander erbte.

Wie die meisten Kinder von Adeligen zu dieser Zeit wurde Alexander als Kind unterrichtet. Er lernte Mathematik, Lesen, Schreiben und das Spielen der Leier. Er wurde auch im Kämpfen, Reiten und Jagen unterrichtet. Als Alexander dreizehn Jahre alt wurde, wollte sein Vater Philipp II. den bestmöglichen Lehrer für ihn. Er engagierte den großen Philosophen Aristoteles. Als Gegenleistung für die Unterweisung seines Sohnes erhielt Philippstimmte zu, Aristoteles' Heimatstadt Stageira wiederherzustellen und viele seiner Bürger aus der Sklaverei zu befreien.

In der Schule lernte Alexander viele seiner späteren Generäle und Freunde wie Ptolemäus und Kassander kennen und las gerne die Werke von Homer, die Ilias und die Odyssee.

Alexanders Eroberungen

Nachdem er sich den Thron gesichert und ganz Griechenland unter seine Kontrolle gebracht hatte, wandte sich Alexander nach Osten, um weitere Teile der zivilisierten Welt zu erobern. Mit seinem militärischen Genie gewann er rasch eine Schlacht nach der anderen, eroberte viele Völker und baute das griechische Reich rasch aus.

Hier ist die Reihenfolge seiner Eroberungen:

  • Zunächst zog er durch Kleinasien und die heutige Türkei.
  • Er eroberte Syrien, besiegte die persische Armee bei Issus und belagerte anschließend Tyrus.
  • Anschließend eroberte er Ägypten und machte Alexandria zur Hauptstadt.
  • Nach Ägypten kamen Babylonien und Persien, einschließlich der Stadt Susa.
  • Dann zog er durch Persien und begann mit den Vorbereitungen für einen Feldzug in Indien.
Zu diesem Zeitpunkt hatte Alexander eines der größten Reiche der Geschichte aufgebaut. Seine Soldaten waren jedoch zum Aufstand bereit. Sie wollten nach Hause zurückkehren, um ihre Frauen und Kinder zu sehen. Alexander stimmte zu und seine Armee kehrte um.

Karte von Alexanders Reich von George Willis Botsford Ph.D.

Klicken Sie für eine größere Ansicht

Tod von Alexander

Alexander schaffte es nur bis Babylon, wo er plötzlich krank wurde und starb. Niemand weiß genau, woran er starb, aber viele vermuten, dass er vergiftet wurde. Nach seinem Tod wurde das große Reich, das er aufgebaut hatte, unter seinen Generälen, den Diadochen, aufgeteilt. Die Diadochen bekämpften sich schließlich viele Jahre lang gegenseitig, während das Reich auseinanderfiel.

Wissenswertes über Alexander den Großen

  • Angeblich war er väterlicherseits mit den griechischen Helden Herkules und mütterlicherseits mit Achilles verwandt.
  • Als Alexander 16 Jahre alt war, verließ sein Vater das Land, um in den Krieg zu ziehen, und überließ Alexander die Regentschaft, d. h. die vorübergehende Herrschaft über Makedonien.
  • Als Kind zähmte er ein wildes Pferd namens Bucephalus, das sein Hauptpferd war, bis es an Altersschwäche starb. Alexander benannte eine Stadt in Indien nach seinem Pferd.
  • Er hat nie eine einzige Schlacht verloren.
  • Die Legende besagt, dass der Tempel der Artemis am Tag von Alexanders Geburt abbrannte, weil Artemis mit der Geburt beschäftigt war.
  • Sein bester Freund und stellvertretender Befehlshaber war der General Hephaistion.
Aktivitäten
  • Machen Sie ein Quiz mit zehn Fragen zu dieser Seite.

  • Hören Sie sich eine aufgezeichnete Lesung dieser Seite an:
  • Ihr Browser unterstützt das Audio-Element nicht.

    Mehr über das antike Griechenland:

    Übersicht

    Zeitleiste des antiken Griechenlands

    Geographie

    Die Stadt Athen

    Sparta

    Minoer und Mykener

    Griechische Stadtstaaten

    Peloponnesischer Krieg

    Perserkriege

    Niedergang und Fall

    Das Erbe des antiken Griechenlands

    Glossar und Begriffe

    Kunst und Kultur

    Antike griechische Kunst

    Schauspiel und Theater

    Architektur

    Olympische Spiele

    Die Regierung des antiken Griechenlands

    Griechisches Alphabet

    Das tägliche Leben

    Das tägliche Leben der alten Griechen

    Typische griechische Stadt

    Lebensmittel

    Kleidung

    Frauen in Griechenland

    Wissenschaft und Technologie

    Soldaten und Krieg

    Sklaven

    Menschen

    Alexander der Große

    Archimedes

    Aristoteles

    Perikles

    Platon

    Sokrates

    Siehe auch: Basketball: Das Zentrum

    25 Berühmte griechische Persönlichkeiten

    Griechische Philosophen

    Griechische Mythologie

    Griechische Götter und Mythologie

    Herkules

    Achilles

    Ungeheuer der griechischen Mythologie

    Die Titanen

    Die Ilias

    Die Odyssee

    Die olympischen Götter

    Zeus

    Hera

    Poseidon

    Apollo

    Artemis

    Hermes

    Athena

    Ares

    Aphrodite

    Hephaistos

    Demeter

    Hestia

    Siehe auch: Geschichte: Altägyptische Kunst für Kinder

    Dionysos

    Hades

    Zitierte Werke Zurück zu Biografien




    Fred Hall
    Fred Hall
    Fred Hall ist ein leidenschaftlicher Blogger mit großem Interesse an verschiedenen Themen wie Geschichte, Biografie, Geografie, Wissenschaft und Spielen. Er schreibt seit mehreren Jahren über diese Themen und seine Blogs werden von vielen gelesen und geschätzt. Fred verfügt über umfassende Kenntnisse in den von ihm behandelten Themen und ist bestrebt, informative und ansprechende Inhalte bereitzustellen, die ein breites Spektrum von Lesern ansprechen. Seine Liebe, neue Dinge kennenzulernen, treibt ihn dazu, neue Interessengebiete zu erkunden und seine Erkenntnisse mit seinen Lesern zu teilen. Mit seinem Fachwissen und seinem einnehmenden Schreibstil ist Fred Hall ein Name, dem die Leser seines Blogs vertrauen und auf den er sich verlassen kann.